Start Mainz Basketball-Abend in der Oberstadt für den guten Zweck ASC Mainz lädt zum...

Basketball-Abend in der Oberstadt für den guten Zweck ASC Mainz lädt zum Benefizspiel gegen Koblenz

ASC Theresianum Spieler Ben Karbe (li.) und Julian Lexa halten den Ball mit der Signatur von Dirk Nowitzki, der beim Benefiz-Spiel verlost werden sollte. Foto: privat

OBERSTADT – Ein besonders Sportereignis verspricht ein Benefiz-Basketballabend in Mainz. Der ASC Theresianum Mainz und die Sportstiftung Mainz und Rheinhessen laden zu einem Duell ein, das etwas mehr als Punkte, Rebounds und Dreierwürfe bietet. In der Sporthalle des Theresianum Gymnasiums in Mainz-Oberstadt messen sich der Regionalligist ASC Theresianum Mainz und die EPG Baskets Koblenz aus der 2. Bundesliga ProA. Das Spiel bringt nah Ankündigung der Organisatoren hochkarätige Namen aufs Feld: Für Koblenz treten Center Alexander Möller, Power Forward Tim Smith und der serbische Ex-U20-Nationalspieler Aleksa Kovacevic an. Der ASC setzt unter anderem auf Rückkehrer Ben Karbe sowie Eliah Allen, der Erfahrung aus ProA und ProB mitbringt. Abseits des Courts sorgt ein Rahmenprogramm mit Rope-Skipping-Show und einem Freiwurfduell für zusätzliche Unterhaltung.

Der Ball mit der Unterschrift von Dirk Nowitzki. Foto: privat

Die Gäste können sich auf exklusive Preise freuen. Darunter ein Basketball mit der Unterschrift von Dirk Nowitzki, ein EM-Trikot von 2005 mit Signaturen namhafter Basketballspieler, ein Trikot des FSV Mainz 05 mit Autogrammen der Bundesligamannschaft, zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des FSV Mainz 05, ein komplettes Outfit der Frankfurt Skyliners sowie Saisonkarten für die Damen- und Herrenmannschaft des ASC. Für weiteren Glanz sorgen zwei der bekanntesten deutschen Leichtathleten: Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul und Olympiasieger Guido Kratschmer. Auch frühere Spieler erfolgreicher ASC-Jugendteams haben ihr Kommen angekündigt. Durch den Abend führt Mark Geberth-Hindermeyer, Hallensprecher der Frankfurt Skyliners.

Das Benefizspiel steigt am Freitag, 22. August, um 19 Uhr. Die Halle öffnet um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro für Erwachsene sowie 3 Euro für Schülerinnen, Schüler und Studierende. Sämtliche Einnahmen gehen an die Sportstiftung Mainz & Rheinhessen. Karten können per E-Mail an info@sportstiftung-mz-rh.de reserviert und am Spieltag abgeholt werden.

red

Vorheriger ArtikelBeginn der Weinbergshut 2025
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.