Start Gesellschaft Blick hinter die Kulissen der digitalen Infrastruktur Führungen im neuen Rechenzentrum der...

Blick hinter die Kulissen der digitalen Infrastruktur Führungen im neuen Rechenzentrum der JGU Mainz

Drei Führungen bieten im November spannende Einblicke in Serverräume, Hochleistungsrechner und nachhaltige IT-Infrastruktur auf dem Uni-Gelände in Mainz. Foto: Stefan F. Sämmer

MAINZ – Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) öffnet ihr neues Rechenzentrum für die interessierte Öffentlichkeit. Im Rahmen des bundesweiten Tags der offenen Rechenzentren, einer Initiative der German Datacenter Association (GDA), werden am Freitag, dem 7. November 2025 drei Führungen angeboten, jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr.

Die Veranstaltungen ermöglichen exklusive Einblicke in die digitale Infrastruktur der Universität. Besucherinnen und Besucher erfahren bei einem einstündigen Rundgang, wie ein Rechenzentrum funktioniert, welche Rolle es für Forschung, Lehre und Verwaltung spielt und wie dabei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz umgesetzt werden.

Geführt von Fachpersonal, geht es durch den Serverraum mit Hochleistungsrechnern wie dem MOGON NHR Süd-West und vorbei an den Sicherheits- und Kühlungssystemen, die den Betrieb rund um die Uhr gewährleisten.

Seit 2023 öffnen Rechenzentren im ganzen Bundesgebiet regelmäßig ihre Türen, um die unsichtbare Infrastruktur digitaler Prozesse sichtbar zu machen. Die JGU beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion und möchte so das Verständnis für Technik, Sicherheit und ökologische Verantwortung im Rechenzentrumsbetrieb fördern.

Veranstalter ist das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der JGU. Treffpunkt ist das neue Rechenzentrum am Ackermannweg 17 in Mainz. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung bis zum 31. Oktober.

Bei hoher Nachfrage informieren die Veranstalter eine Woche vor dem Termin über die Platzvergabe.

Weitere Informationen finden sich auf der Website des ZDV und der German Datacenter Association (e.V.).