Start Fastnacht Der Sitzungspräsident war ein Azubi Fastnacht >>>Gelungene Sitzung von Ulk Laubenheim in...

Der Sitzungspräsident war ein Azubi Fastnacht >>>Gelungene Sitzung von Ulk Laubenheim in der ausverkauften Riedhalle

Ein musikalisches Highlight setzten die Mainzer Hofsänger. Foto: Ulk Laubenheim

LAUBENHEIM – Gut gelaunt konnte Ulk-Sitzungspräsident und „Azubi“ Philipp Spitzlei unter der närrischen Aufsicht seines Ausbilders und 1. Vorsitzenden Uwe Merz die Närrinnen und Narren zur Sitzung in der ausverkauften Riedhalle begrüßen, darunter Oberbürgermeister Nino Haase in Begleitung seiner charmanten Frau, ebenso die Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, sowie der amtierende Ortsvorsteher Norbert Riffel und dessen Amtsvorgänger Gerhard Strotkötter. Ebenfalls im Saal wurden begrüßt die „Weinheimer Blüten“ mit ihrer Blütenprinzessin Danielle I., eine Abordnung der Erfordia Carneval Vereinigung der Partnerstadt Erfurt und die närrische Abordnung KG Rievekooche Bad Bodendorf aus dem Ahrtal.

„Bauer Sepp“ Tobias Palz mit seiner „Musterbraut“ Uwe Merz. Foto: Ulk Laubenheim

Die Sitzung startete mit einem gelungenen Vorspiel, mit dem die Ulk-Musik- und Showgruppe MaULKorb das begeisterte Publikum in die richtige Stimmung brachte. Noch während der Begrüßung startete ein buntes Bühnenfeuerwerk. Julia Döhring brachte mit ihren Liedern das Publikum zum Schunkeln. Kai-Uwe Ludwig las als Ausscheller den Politkern die Leviten.

In Laubenheim gab es ein Ansingen statt Ansagen. Foto: Ulk Laubenheim

Ihm folgten die Maledos, die gekonnt mit ihren Beiträgen den Saal zum Lachen und Mitsingen brachten. In der weiteren Folge heizten Tobias Palz als „Bauer auf Brautschau“ mit dem 1. Vorsitzenden Uwe Merz als „Musterbraut“ sowie Fabian Hartung mit neuem WG-Partner die Stimmung noch weiter an. Mit der Gruppe „Magic Move“ kamen Spannung und Erleuchtung in die Riedhalle, denn die Tänzerinnen verzauberten das Publikum mit einer atemberaubenden Show. Im Anschluss kam mit Adi Guckelsberger der Meenzer Nachtwächter auf die Bühne, der es verstand, das Publikum humorvoll in seiner unnachahmlichen Art einzubinden. Dazwischen erinnerte der Sitzungspräsident gekonnt an die sozialen Aufgaben und ließ die Ulker-Spendensau für das Ahrtal und das Kinderhospiz auf das bestens gelaunte Publikum los. Die erste Halbzeit endete mit einem umjubelten Auftritt der Mainzer Hofsänger.

Die zweite Hälfte startete mit den befreundeten Guggemusikern „Die Rhoirevoluzzer“, und als diese die Bühnenmitte freiräumten, führte der Sitzungspräsident die Gäste gekonnte durch das mit weiteren Höhepunkten gespickte Programm. Gunther Raupach überzeugte als „echter Mann im Straßenverkehr“, bevor die Mainzer Klinikathleten in ihrer 55. Jubiläumskampagne auf eine besondere Kreuzfahrt einluden. Dass man die Aktiven nicht nur ansagen, sondern auch ansingen kann, wurde dem staunenden Publikum dann vom Sitzungspräsidenten-Ausbilder Uwe Merz als Ausbildungsprogramm präsentiert. Mit seinem neuen Text auf „Lasst uns froh und munter sein” wurde Beate Dietz mit ihrem Vortrag „Weihnachtsüberraschungen” perfekt vorgestellt.

Die gelungene Sitzung endete mit einer bravourösen Bühnenshow der Altrheingarde.

 

red

Vorheriger ArtikelWeitere Streiks im öffentlichen Dienst
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.