Start Gesellschaft Die Mainzelmänner helfen

Die Mainzelmänner helfen

1111 Euro spendeten die Mainzelmänner an den Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main. Foto: Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.

MAINZ – Kurz vor dem 11.11. bewiesen die Mainzelmänner nicht nur Humor, sondern auch ein großes Herz: Peter Borig und Kai Worf kamen vergangene Woche im Auftrag ihres selbst gegründeten Vereins „Mainzelmänner helfen“ in der Geschäftststelle von Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. vorbei mit einem Scheck, den die wunderbar meenzerische Zahlenkombination 1111 zierte.

„Das ist ein echter Hammer und hilft Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main, vor allem aber freut uns, dass wir von den Mainzelmännern anlasslos bedacht wurden, weil sie unsere Arbeit wertschätzten, wie Peter Borig und Kai Worf beteuerten“, sagt unsere Vorsitzende Nicole Sieben.

Sie zeigten sich beim Gespräch mit unserer Vorsitzenden Nicole Sieben und auch beim Rundgang durch unsere Räume sehr beeindruckt von unserer Arbeit, nachdem sie auch viele Hintergründe erfahren haben zu unserer Hilfe für verwaiste Eltern und Kinder, die ihnen zuvor noch nicht bekannt waren. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass Nicole uns alles so umfangreich und detailliert erklärt hat. So können wir vielleicht in unseren Netzwerken auch mal als Multiplikator dienen“, sagten Peter Borig und Kai Worf. „Der Besuch hat sich sehr gelohnt.“

Für Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main sind solche Spenden ungemein wichtig, da der Verein das Angebot hochqualifizierter Trauerbegleitung zu 90 Prozent über Spenden und Fördergelder finanziert, während die Jahresbeiträge der rund 400 Mitglieder lediglich einen Teil der Kosten decken können.

Der Verein, der 2022 sein 25-jähriges Jubiläum beging, bietet Eltern, Geschwistern, Jugendlichen und Kindern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet intensive Trauerbegleitung an und ist zu über 90 %  spendenfinanziert. In der Geschäftsstelle des Vereins (Carl-Zeiss-Str. 32) nehmen pro Jahr über 400 Trauernde die dortigen Angebote in Anspruch.

Informationen zu den Aktivitäten der „Mainzelmänner“  unter www.mainzelmaenner.de, zu Trauernde Eltern & Kinder unter www.eltern-kinder-trauer.de.

red

Vorheriger ArtikelBrache statt Abenteuerspielplatz
Nächster ArtikelViele Besucher trotz Regens
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.