Start Gesellschaft Die Mischung macht´s

Die Mischung macht´s

LERCHENBERG – Die Lerchenberger Die Hobby-Kunst-Ausstellung ist mittlerweile zu einem festen Höhepunkt im Jahreskreis geworden. Organisatorin der Ausstellung „Hobby und Kunst“ war Renate Ruta. Auf den Erlös von Kaffee und Kuchen freuen sich die Kinder vom Regenbogentreff.

Der Grafiker Adel Ibrahim leitete einen Kurs für Kalligraphie im Rahmen des Projektes des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“. Die kunstvollen Ergebnisse waren für alle Besucher an einer Stellwand ersichtlich. Mehr als 20 Aussteller und Künstler aus der Region widmeten sich den verschiedensten Materialen und präsentieren ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit.

Dezente Farben standen dabei ebenso ganz vorn wie helle Wolle und Garne, die eine gewisse Gemütlichkeit ausstrahlten. Bei einem Rundgang durch den Gemeindesaal von St. Franziskus wurde deutlich: Nicht nur die Vielzahl war groß, sondern auch die Vielfalt. Hobbykünstler und Kunsthandwerker präsentierten Gemälde, Schmuckkarten, Fotos, Fotokunst, Vogelfutterstationen aus Tassen und Tellern, Schmuck, Floristische Deko und Keramik in vielen Variationen.

Gisela Ruth hatte von einer ihr bekannten Künstlerin vor 25 Jahren einen Tipp erhalten und nach einem Workshop die Initiative ergriffen, auf den verschiedensten Märkten selbst kunstvolle Schal zu verkaufen.

Mit weichem Samt und zarter Seide hat es die Künstlerin Gisela Ruth gern zu tun, diese Stoffe näht sie zu Schals und verziert diese mit fantasievollen Mustern. Foto: Claudia Röhrich

Heidi Böcher ist schon seit sieben Jahren Ausstellerin. Sie verkaufte Kissen mit Sprüchen, Rollmäppchen, Stoffgirlanden sowie Geduldsspiele, eingenäht in Kissen.

Vorheriger ArtikelWeihnachtstrends
Nächster ArtikelDeutliche Aufwertung der Promenade
Avatar-Foto
Claudia Röhrich: Freie Journalistin bei Journal LOKAL seit 2015. DFJV-akkreditiert, mit IT-Hintergrund. Spezialisiert auf anspruchsvolle lokale Themen. Verbindet technische Expertise mit journalistischer Leidenschaft für originelle Veranstaltungen in der Region.