INGELHEIM – „Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Lösungen. Deshalb verschlägt es uns heute auch nach draußen.“ Mit diesen Worten begrüßte Monika Nickels, Leiterin der Kreisvolkshochschule (KVHS), insgesamt 17 Absolventen, die nun ihren Realschulabschluss in der Tasche haben.
Anders als sonst üblich wurden die Zeugnisse im Freien vor dem Kreisverwaltungsgebäude in Ingelheim verteilt. Die KVHS-Leiterin gratulierte den Jugendlichen zu ihrem Abschluss, dabei wurden zwei Schüler für ihre besonders guten Leistungen hervorgehoben.
Trotz der Corona-Situation konnte der Kurs mit Online-Unterricht und Prüfung erfolgreich abgeschlossen werden. Dies bedeutete für alle Beteiligten einen enormen Mehraufwand – insbesondere für die Lehrkräfte, die sich auf die neue Form des Unterrichtens umstellen mussten. Monika Nickels bedankte sich für das Engagement ihres Teams in dieser besonderen Zeit.
„Die nachholenden Schulabschlüsse haben in der KVHS hohe Priorität. Sie sind für die einen eine zweite Chance und für andere sogar die erste Möglichkeit, den Sekundarabschluss zu erreichen“, so Nickels. Dies gelte insbesondere für geflüchtete Personen. So auch für einen der Absolventen: ein junger Syrer, der in Guntersblum lebt und mit Stolz sein Zeugnis entgegennehmen konnte. Er bedankte sich bei den Mitarbeitenden der KVHS, die ihm ermöglicht haben, diesen Schulabschluss machen zu können.