MAINZ – Die Stadtverwaltung möchte mit einem Nutzungskonzept dem zunehmend aus_ufernden und ungeregelten Abstellen von E-Rollern entgegenwirken, um so wei_tere Behinderungen und Gefährdungen des Straßenverkehrs zu verhindern. Dafür sollen über 50 bestehende Parkplätze in feste Abstellflächen für E-Roller umgewandelt werden, sodass die Roller, anders als bisher nach dem Freefloa_ting-Prinzip nicht mehr an praktisch jedem Ort abgestellt werden dürfen.
„Wir begrüßen, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, um das aktuelle Chaos rund um die in der gesamten Stadt verteilten E-Roller zu ordnen, können aber nicht nachvollziehen, weshalb ausgerechnet die ohnehin knappen Parkplätze in der Innenstadt als nutzbare Flächen ausgewählt wurden. Dadurch verschärft sich die angespannte Parkplatz-Situation in der Innenstadt weiter. Es handelt sich um einen erneuten Versuch der Ampel-Koalition, den Individualverkehr unattraktiver zu gestalten“, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion Thomas Gerster.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Ludwig Holle betont außerdem: „Es ist wichtig, dass das Konzept nicht nur für die Innenstadt gedacht wird, sondern auch die äußeren Stadtteile einbindet. Dort verändert sich praktisch nichts an der aktuellen Situation. Gerade, wenn man davon ausgeht, dass die Nutzung der E-Roller in den nächsten Jahren noch zunimmt, muss man jetzt auch schon an die Stadt_teile denken, in denen noch keine Roller zur Verfügung stehen und unter Einbindung der jeweiligen Ortsbeiräte nach Lösungen suchen, die auch dort passen“, so Holle.
red