LAUBENHEIM – Schon lange vor der offiziellen Eröffnung des 51. Rebblütenfest am dritten Juliwochenende strömten die Besucher von allen Seiten in den Laubenheimer Park und machten es sich an den zahlreichen Tischen bequem. Eine Kakophonie von Stimmen und Gelächter waberte unter den aufgespannten Schirmen heraus bis hinauf in die Baumspitzen. Überall gab es ein fröhliches Hallo, wo Bekannte und Verwandte sich zum gemeinsamen Glas Wein trafen. Der Laubenheimer Park avancierte vier Tage lang zum gemütlichen Weindorf. Ob Laubenheimer Rebsäfte oder die von den Freunden aus Longchamp mitgebrachten französischen Tropfen: Die Besucher des viertägigen Laubenheimer Festes ließen es sich schmecken. Während der Park an den Nachmittagen und den frühen Abenden eher von jungen Familien frequentiert war, feierten viele unter bunten Lichterketten bis spät in die Nacht. Das bewährte Konzept „Weingenuss im Fokus und kein Musikprogramm“ ging wieder einmal voll auf.

Ortsvorsteher und Vereinsringvorsitzender Norbert Riffel begrüßte zur Eröffnung Ehrengäste aus dem Stadtrat, den stellvertretend für Oberbürgermeister Nino Haase erschienenen Fördermitteldezernenten Karsten Lange sowie Mitglieder des Ortsbeirates und die Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen aus Bretzenheim, Hechtsheim und Ebersheim herzlich und freute sich über das „traumhafte Wetter“: trocken, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Sein besonderer Dank galt den Vereinen und allen Helfern aus dem Vereinsring, die sich wieder einmal mit viel Herz und Engagement in die Vorbereitung und den Aufbau des Festes gestemmt hatten und nun neben Winzern und weiteren Organisationen und Institutionen in Laubenheim mit Speisen- und Getränkebuden die Festgäste mit kulinarischen Leckereien und edlen Weinen verwöhnten.

Obwohl das Angebot an Leckereien riesig war, bildeten sich überall lange Schlangen, in denen die Besucher geduldig warteten, bis sie ihre Bestellungen aufgeben konnten. Die Sängervereinigung präsentierte an ihrem Stand einen neuen Frucht-Secco auch in alkoholfreier Variante. Beim Partnerschaftspavillon Longchamp wurden Weiß-, Rosé- und Rotwein aus der Bourgogne kredenzt und Schinken-Petersilien-Sülze als Snack gereicht. Am Eingang sorgte ein kleiner Rummelplatz vor allem bei den jungen Besuchern für gute Laune. Weinkönigin Ella I. und Weinprinzessin Anna I. grüßten vom Podium und wünschten allen Laubenheimern, dass ihnen „der Wein schmecken möge“.

Die Kerbejugend, die in diesem Jahr ohne die katholische Jugend (KJG) ihre Zelte wieder am Ende des Festplatzes aufgeschlagen hatte, lud die Gäste ein: „Kommen Sie zu uns!“ Und wie es längst schon Tradition ist, präsentierte sie bei der Festeröffnung ihr neues T-Shirt in kräftigem Blau und am Rücken mit Bild und Aufschrift „Neuer Kapitän am Steuer. Die Kerbejugend setzt die Segel!“ Wobei der abgebildete Kapitän mit Brille natürlich den Ortsvorsteher darstellt. Der durfte sich dann auch direkt über ein T-Shirt freuen, das ihm überreicht wurde. Mit Applaus setzten sich dann die Ehrengäste an ihre frei gehaltenen Tische, um den Abend zu genießen.

kga