
GONSENHEIM – Ein vielfältiges Liederprogramm ertönte am vergangenen Sonntagnachmittag aus dem Barocksaal des Gonsenheimer Rathauses in der Pfarrstraße. Der Chor des MGV „Heiterkeit” 1884 Mainz-Gonsenheim gab sein Können zum Besten und alternierte mit Soloaufritten und instrumentalen Klavierstücken. Die musikalischen Beiträge wurden anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Sängerfreundschaft” mit dem MGV Rabenstein einstudiert und bereits Anfang Oktober in Zwiesel-Rabenstein aufgeführt. Darüber hinaus konnte der MGV „Heiterkeit” ein weiteres Jubiläum feiern: Seit 20 Jahren existiert nun der gemischte Chor des Gesangvereines. Zu diesem besonderen Anlass wurde jede Chorsängerin mit einer roten Rose beschenkt. Bedauerlicherweise konnten aufgrund von Krankheitsfällen nicht alle Mitglieder dem Konzert beiwohnen; jedoch begeisterten die 16 MusikerInnen vor Ort die rund 35 Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher. Die knapp 80-minütige Veranstaltung war eintrittsfrei; ein flüchtiger Blick in die Spendenbeutel zeigte allerdings, dass die musikalische Aufführung bestens ankam.

Der MGV „Heiterkeit” begrüßte das Publikum mit dem passenden Lied „Auf ihr Freunde, in froher Runde”. Ganz lokal ging es weiter mit dem Liedtext „Wir lieben den Gesang vom Rhein”, welcher zur bekannten „Halleluja”-Melodie von Leonard Cohen gesungen wurde. Weitere bekannte Musikstücke, welche der Chor zum Besten gab, waren unter anderem „Country Roads”, „In Mainz, am schönen Rhein” und „Im Schatten des Doms”. Der 10-jährige Gastsänger Marc Kleinhenz unterstützte den Chor beim Lied des Musikers Thomas Neger und ersang sich dabei die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Da liefen auch die Freudentränen seiner Mutter und Moderatorin Janine Kleinhenz. Marcs Großvater, der zu Lebzeiten selbst Mitglied des MGV war, wäre sicher sehr stolz gewesen, erläuterte Janine Kleinhenz gerührt. Ein weiterer Höhepunkt waren die Eigenkompositionen des jungen Studenten und Klaviervirtuosen Jannik Wölfel aus Drais, welcher das Publikum begeisterte. Außerdem eroberte die Solistin Kornelia Pielmeier mit „Sogno” von F. P. Tosti und „Over the Rainbow” von H. Arlen und E. Y. Harburg die Herzen der Zuhörer. Abgerundet wurde das bunte Liedprogramm zudem vom Solisten und Gitarristen Volker Höfner, welcher bekannte Lieder von Elvis Presley präsentierte. Zum Ausklang sang der ganze Rathaussaal „Freude schöner Götterfunken” und als Zugabe „Möge die Straße uns zusammenführen”.

Autorin: Mandy Kramer