Start Mainz Ein echter Museumsexperte Ulf Sölter wird neuer Direktor des Gutenberg-Museums

Ein echter Museumsexperte Ulf Sölter wird neuer Direktor des Gutenberg-Museums

Ulf Sölter wird neuer Direktor des Gutenberg-Museums. Das freut auch OB Michael Ebling und Kultudezernentin Grosse. Foto: Stadt Mainz

MAINZ – Ulf Sölter wird ab 1. April 2022 neuer Direktor des Gutenberg-Museums und tritt damit die Nachfolge von Dr. Anette Ludwig an, die ab Mitte März zur Klassik Stiftung Weimar wechselt.

Der 49-Jährige war nach verschiedenen Stationen im Museums- und Wissenschaftsbereich, von 2014 bis 2019 als stellvertretender Direktors des Clemens Sels Museums in Neuss tätig. Seit Sommer 2019 war Sölter Direktor des Gustav-Lübcke- Museum der Stadt Hamm. Er hat vielfältige Kooperationsprojekte gestaltet und zahlreiche Ausstellungen verantwortet.

Der derzeitige Direktor des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm konnte die hochkarätig besetzte Findungskommission sowie den Haupt- und Kulturausschuss der Landeshauptstadt Mainz davon überzeugen, der Richtige zu sein, um das Gutenberg-Museum durch die wichtige und herausfordernde Interims- und Neubauphase und in die Zukunft zu führen.

„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Sölter eine so versierte und für die Stadt Mainz und das Gutenberg- Museum brennende Persönlichkeit gewonnen zu haben. Besonders freut uns, dass wir die Vakanz in der Direktion des Gutenberg-Museums mit nur zwei Wochen so kurz halten können“, so Oberbürgermeister Michael Ebling.

Sölter selbst hat vielfältige Ideen für den zukünftigen Betrieb des Gutenberg-Museums: Insbesondere ist es ihm ein Anliegen, das Haus als „Dritten Ort“ zu etablieren. Die Verankerung des Museums in der Stadtgesellschaft ist für ihn ebenso zentral wie die Ansprache eines überregionalen und internationalen Publikums.

Auch Kulturdezernentin Marianne Grosse zeigt sich ob des Wechsels an der Spitze des Gutenberg-Museums hochzufrieden: „Mit Dr. Sölter gewinnen wir einen echten Museumsexperten, der unser Gutenberg-Museum in dieser besonderen Zeit hervorragend begleiten und gestalten wird. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg für die neuen Aufgaben.“

red

Vorheriger ArtikelEin Ruhepol im Weinberg
Nächster ArtikelSchrittweise Öffnung ab Herbst
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.