Start Gesellschaft Ein Lichterzug mit hoher Anziehungskraft Mombach feiert Sankt Martin

Ein Lichterzug mit hoher Anziehungskraft Mombach feiert Sankt Martin

Sankt Martin hoch zu Ross an der Spitze des Zuges – hinter ihm die Schar der Kinder und Eltern mit ihren Laternen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MOMBACH – Am Namenstag des heiligen Martin von Tours haben die katholischen Christen zum traditionellen Martinsumzug eingeladen. Dass sich auf die Einladung hin erstaunlich viele Menschen auf den Weg machten – mehr, als ein unvorbereiteter Beobachter vermutet hätte –, verlieh dem Abend einen intensiven Charakter. Mehrere hundert Personen – zumeist Familien – versammelten sich an der Kirche St. Nikolaus in Mombach, wo sich der Umzug mit Beginn der Dämmerung in Bewegung setzte.

Die Umzugsstrecke führte durch einen kleinen Teil des Mainzer Stadtteils. Vorneweg ritt jene historische Person, auf die speziell die Kinder einen Blick erhaschen wollten: Sankt Martin, dargestellt von der Enkelin von Karl Kerz, dem Seniorchef und Reitlehrer der Reithalle Kern in Hechtsheim. Auf hohem Ross führte der “Heilige” die Prozession an. Als römischer Offizier soll Martin der Legende nach im 4. Jahrhundert den christlichen Glauben angenommen haben, etwa zeitgleich mit der kaiserlichen Anerkennung des Christentums als Religion.

Martins ikonographisches Erkennungszeichen ist der rote Soldatenmantel, den er mit einem frierenden Bettler teilt. In der Nacht darauf, so heißt es in der Legende, erschien ihm Jesus im Traum und trug den geteilten Mantel: „Was ihr einem der Geringen getan habt, das habt ihr mir getan.“ Neben dem Erlebniswert, den solche Abende den Kindern schenken, dürfte vermutlich auch diese sehr einfache und allgemein verständliche Geste des Teilens eine Rolle für die starke Teilnahme gespielt haben – gerade im Blick auf aktuelle gesellschaftliche Nöte.

Das Zusammenspiel aus Laternenlicht, Fackeln und LED-Farben verlieh dem Zug aus der Ferne eine intensive Wirkung. Hinter Martin schoben sich Kinder mit Laternen, Eltern und Erwachsene mit Fackeln durch die Gassen. Erfindungsreich hatten manche die Kinderwagen oder ihre Kleidung mit LED-Lämpchen geschmückt. Mit der zunehmenden Dunkelheit wirkten sie flackernd wie bunte Wegweiser.

Spaß schienen die Teilnehmer in Mombach auf jeden Fall zu haben. Bekannte Martinslieder erklangen zu Tönen eines Bläserseptetts, das – wie Journal LOKAL erfuhr – in dieser Formation nur in der besinnlichen Zeit in Mainz zusammen spielt.

In ganz Mainz finden 2025 nach Angaben der Stadt rund 60 Martinsumzüge statt, in Mombach sind es vier. Ein ausführlicher Bericht folgt.