Start Kultur Ein „tierisch“ gutes Chorkonzert Musikgeschichte >>>Ensemble Vocale Mainz in der Steinhalle

Ein „tierisch“ gutes Chorkonzert Musikgeschichte >>>Ensemble Vocale Mainz in der Steinhalle

Das Ensemble Vocale Mainz lädt in die Steinhalle des Landesmuseums ein. Das Publikum wird einem Programm voller tierischer Klangbilder von Schwan bis Eule, von Grillen bis Hund lauschen. Fotoquelle: Ensemble Vocale

MAINZ – Ein tierisches Vergnügen verspricht das nächste Konzert des Ensemble Vocale Mainz. Am Sonntag, 12. Oktober, um 16 Uhr gastiert der Kammerchor in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz. Unter dem Titel „Tierisch gut“ nehmen die Sängerinnen und Sänger das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Tierwelt – mal verspielt, mal nachdenklich, immer kunstvoll in Szene gesetzt.

Auf dem Programm stehen Werke aus unterschiedlichen Epochen und Stilen. Lautmalerische Madrigale und kunstvolle Vokalpolyphonie von Josquin des Prez (1440-1521), Clément Janequin (1485-1558) und Orlando di Lasso (1532-1594) entfalten ebenso ihre Wirkung wie die modernen Klangwelten von Paul Hindemith (1895-1963) und Christopher Tin (geboren 1975). Begleitet wird das Ensemble vom Blockflöten-Trio Evviva!, das die musikalische Vielfalt von Renaissance, Frühbarock und Moderne unterstreicht.

Dass Tiere in der Musikgeschichte seit jeher eine große Rolle spielen, zeigt der Chor mit zahlreichen Beispielen. Der Schwan etwa gilt als Symbol für Reinheit und Treue und ist in mehreren Liedern verewigt – darunter „Un cygne“, „The silver swan“ und „Il bianco dolce cigno“. Auch die Eule, deren Symbolik zwischen Weisheit und Unheil schwankt, wird mit Thomas Vautors „Sweet Suffolk Owl“ zum Klingen gebracht. Ein Blick in den musikalischen Obstgarten führt zu summenden Bienen, flatternden Schmetterlingen und zirpenden Grillen – und im heiteren Stück „Contrapunto bestiale alla mente“ ist sogar das Bellen des Hundes zu hören.

Doch der Abend will mehr als nur unterhalten. Mit dem Hinweis auf die bedrohte Vielfalt der Tierwelt stellt das Ensemble den Bezug zur Gegenwart her. Der BUND Mainz wird beim Konzert über den Schutz heimischer Arten informieren, die Initiative „WHY NOT Association“ über ihre Arbeit mit herrenlosen Hunden.

„Wir möchten zeigen, wie reich und vielfältig die Fauna in der Musik seit Jahrhunderten abgebildet ist – und zugleich zum Nachdenken anregen, was wir selbst tun können, damit diese Vielfalt nicht verloren geht“, betont der Chor in seiner Ankündigung.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

Am Samstag, 11. Oktober wird das Konzert um  17 Uhr in Büdingen, Herrnhaag wiederholt.

 

red