FLÖRSHEIM-WICKER – Im Rahmen einer „Fairen Woche“ beschäftigten sich Kinder und Erzieherinnen der städtischen Kindertagesstätte „Bunte Kiste“ in Wicker intensiv mit dem Thema „Herstellung von Kleidung“.
Unter dem Motto „Die Reise eines T-Shirts“ begaben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise rund um den Globus und lernten die verschiedenen Produktionsschritte eines Kleidungsstückes kennen. Dabei erkundeten sie den langen Weg, den ein T-Shirt von der Herstellung bis zum eigenen Kleiderschrank zurücklegt. Ziel war, das Bewusstsein für die Arbeitsbedingungen und die ökologischen Auswirkungen der Kleidungsproduktion zu schärfen.
Begleitet wurde die Woche durch zwei Referentinnen von „Engagement Global/Bildung trifft Entwicklung“, einem Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. So gab unter anderem ein Tischtheater durch die Baumwollfelder Indiens und Perus und eine Aktion zum Basteln von Windspielen. Referenten des BUND wiederum brachten den Kindern die Verarbeitung von Rohwolle näher.
In einem speziell hergerichteten Raum konnten sie zudem in die verschiedenen Produktionsländer „reisen“, Geschichten hören, Fahnen ausmalen und mehr über unterschiedliche Kulturen erfahren. In der Turnhalle lernten sie einen indischen Bollywood-Tanz sowie Lieder in verschiedenen Sprachen.
Den Abschluss bildete eine Feier zur Re-Zertifizierung als „Faire Kita“. Die Kinder gestalteten ein buntes Fest zur Zertifikatsübergabe, an welchem auch Erste Stadträtin Renate Mohr sowie Katrin Conzelmann-Stingl von der Projektstelle Rhein-Main-Fair teilnahmen. Die Kita-Eltern unterstützten die Veranstaltung unter anderem durch ein reichhaltiges internationales Buffet. Das Projekt „Faire Kita“ wird gefördert durch „Engagement Global“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Magistrat der Stadt Flörsheim am Main