Start Hessen „BUNDe Drachen“ fegen am Sonntag über den Main!

„BUNDe Drachen“ fegen am Sonntag über den Main!

Foto: Edith Singer

FLÖRSHEIM – Mit dem Kommando „Are you ready? Attention! Go!!!“ (zu Deutsch: „Seid ihr bereit? Achtung! Los!!!“) wird der Rennleiter des Flörsheimer Ruderverein am kommenden Sonntag die erste Gruppe von insgesamt zehn Drachenbooten auf die Rennstrecke vor dem Flörsheimer Bootshaus schicken. Vom Ufer aus beobachtet und angefeuert von – hoffentlich – vielen begeisterten Zuschauer/innen werden dann die Paddler/innen ihr Bestes geben.

In jedem Drachenboot sitzen bis zu zwanzig Paddler/innen. Immer zwei nebeneinander auf insge-samt zehn schmalen und harten Holzbänken. Jede/r hat eine kurze ‚Stechpaddel‘. Sie wird mit beiden Händen gehalten und – während des Rennens – so geführt, dass das Wasser von  weit vorne geholt und dann an der Bordwand vorbei nach hinten geschoben wird. Das soll mit möglichst viel Druck geschehen. Die erforderliche Kraft kommt dabei überwiegend aus dem Rücken. Sehr wichtig ist, dass alle im Takt paddeln. Dafür sorgt der/die Trommler/in. Dazu sind (weibliche)  Jugendliche besonders geeignet. Wegen ihres geringen Gewichtes.

Drachenboote sind schwere unförmige Gebilde mit einem sehr hohen Wasserwiederstand. Einschließlich Besatzung wiegen sie rund zwei Tonnen! Gesteuert werden sie von einem Steuermann.

So sehen (künftige) Sieger aus! – Foto: Edith Singer

Er ist der Chef im Boot. Mit ihm zusammen befinden sich also bis zu zweiundzwanzig Personen an Bord.  Von den Paddler/innen müssen mindestens fünf weiblich sein. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.

Unter dem Namen „BUNDe Drachen“ stellt der BUND Flörsheim am Sonntag auch eine Mannschaft. Grund: In diesem Jahr feiern die Umweltschützer ihr vierzigjähriges Bestehen. Der von ihnen gewählte Name soll zeigen, dass es sich um den BUND handelt. Gleichzeitig wollen sie damit ausdrücken, dass es sich um eine bun(d)t zusammengewürfelte Truppe handelt. Manche saßen vorher noch nie in einem Drachenboot, andere sind alte Hasen mit jahrelanger Erfahrung. Der Altersunterschied ist extrem groß: Die Trommlerin Rosa ist mit 14 Jahren die Jüngste an Bord, das Urgestein Bernd Zürn mit 85 Jahren der älteste Teilnehmer überhaupt. In vier Trainingsfahrten versuchte Markus Schaffarz, ein erfahrener Steuermann, daraus eine schlagkräftige Truppe  zu machen. Ob ihm das gelungen ist, wird sich am Sonntag zeigen. Dann nämlich wird ihr Schlachtruf „Hau rein!!!“ weit über den Main schallen.

Bernd Zürn