Start Kultur Frühjahrskonzert in Marienborn Kultur >>>Der Musikverein 1966 verzaubert mit musikalischer Geschichte

Frühjahrskonzert in Marienborn Kultur >>>Der Musikverein 1966 verzaubert mit musikalischer Geschichte

Das Blasorchester begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. Foto: Nadine Tannreuther

MARIENBORN – Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und großer Emotionen erwartete die Besucher in der Sporthalle Mainz-Marienborn. Der Musikverein 1966 Mainz-Marienborn lud um zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert ein und lockte damit mehr als 100 Musikfreunde bei schönem Wetter an.

Unter der musikalischen Leitung von Nico Leikam, der seit 2022 „den Taktstock in Marienborn schwingt“, präsentierte das moderne Blasorchester ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Zwischenmoderationen. Von klassischer Marschmusik über Filmmusik bis hin zu Swing- und Rock-Arrangements war für jeden Geschmack etwas dabei, was sich durch den langen Beifall des Publikums äußerte.

Moderator Jürgen Haug führte durch den Abend. Foto: Nadine Tannreuther

Eröffnet wurde der Abend mit „Semper Fidelis“ von John Philip Sousa, gefolgt von André Waigneins energiegeladenem „The Vengeance“. Besonders begeisterte das Publikum die „Indiana Jones Selection“ von John Williams sowie das humorvolle Medley „Dick & Doof“. Mit „Frank Sinatra Classics“ endete der erste Konzertteil schwungvoll. Nach einer kurzen Pause ging es mit „Omens of Love“ von H. Izumi und „Groove Academy“ von Markus Götz weiter, gefolgt von „Swing when you’re winning“ von Arr. Goff Richards. Den krönenden Abschluss bildete das mitreißende „Spirit of ’69 – Medley“. Ein rundum gelungener Konzertabend ging zu Ende und so blickt der Musikverein Mainz-Marienborn auf ein weiteres Kapitel traditionsreicher Geschichte zurück.

Gegründet 1966, bereichert der Verein seit Jahrzehnten das kulturelle Leben des Stadtteils. Über 900 Titel umfasst das Repertoire der rund 30 Musikerinnen und Musiker, die regelmäßig bei kirchlichen Anlässen, Festen und Konzerten auftreten. Bereits kurz nach der Gründung konnte der Musikverein 1966 Mainz-Marienborn mit ersten Konzerten und Auftritten in und außerhalb Marienborns begeistern. Legendär bleibt dabei die Berlinfahrt 1970, bei der das Orchester vor dem Schöneberger Rathaus spielte. Auch um ein einheitliches Erscheinungsbild kümmerte man sich früh: 1970 erhielten die Musiker ihre erste einheitliche Uniform. Nun veranstaltet der Verein seit 1994 erfolgreich sein jährliches Frühjahrskonzert, was sich schnell zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender des Stadtteils entwickelte. Mit kurzen Unterbrechungen, bedingt durch Renovierungen und die Corona-Pandemie, lebt diese Tradition bis heute fort.

Die Klarinetten standen im Fokus. Foto: Nadine Tannreuther

Wer selbst ein Instrument spielt oder es erlernen möchte, ist herzlich beim Musikverein willkommen. Vereinsinstrumente stehen zur Verfügung, und auch bei der Vermittlung von Unterrichtsstunden wird gerne geholfen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Nachwuchsförderung. Derzeit werden junge Musikerinnen und Musiker im Einzelunterricht ausgebildet um so als langfristiges Ziel ein eigenes Jugendorchesters aufzubauen. Schauen Sie doch mal vorbei!

 

Nadine Tannreuther