Start Gesellschaft Gonsenheim grünt und blüht

Gonsenheim grünt und blüht

N-Gedenken1.JPG

GONSENHEIM – Besonders in Zeiten der Pandemie freut sich der Bürger über einen schönen Anblick im eigenen Stadtteil, doch so manche Grünanlage droht zu verkommen, so auch in Gonsenheim.

Bereits vor einem Jahr ergriffen Beverly und Helmut Seebach die Initiative, setzten sich mit dem Brauchtumsverein Gonsenheim, dessen Vorsitzende Ortsvorsteherin Sabine Flegel ist, in Verbindung und mobilisierten Freunde und Nachbarn und begannen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für ein noch schöneres Gonsenheim. Das Projekt umfasst Patenschaften für Blumenbeete und Bäume sowie anlegen und säubern von Zierflächen rund um die Turn- und Sportgemeinde.

„Die Bewässerung des Areals war am Anfang schon eine Herausforderung“, erklärte Seebach. „Denn die Hydranten dürfen aus technischen Gründen hierfür nicht angezapft werden.“ Doch hier zeigte sich die TGM kooperativ und bot den ehrenamtlichen Helfern ihre Zapfstelle an, damit sie den liebevoll und mit viel Freude bei den gemeinsamen Pflanzaktionen in die Erde gesetzten Schützlingen auch die notwendige Pflege zukommen lassen können.

Allen Beteiligten kann man die Freude an der Betätigung als Ausgleich zum Alltag ansehen. Dennoch gibt es so viel zu tun und es fehlen noch Gartengeräte, so dass Mitstreiter in Form von Patenschaften für Teilflächen im öffentlichen Raum, Pflanzenspenden und Geldspenden für Pflanzen, Gartengeräte etc. jederzeit willkommen sind. Je mehr Plätze in Gonsenheim mit so viel Liebe bepflanzt und gepflegt werden, desto schöner das Erscheinungsbild des Stadtteils.

Für Geldspenden stellt der Brauchtumsverein gerne eine Spendenquittung aus. Eine noch andere Art der Hilfe, an der sich alle beteiligen könnten, die meisten es aber ohnehin bereits tun: für Papier- und Plastiktüten, leere Flaschen oder gar Einmalmasken gibt es Mülleimer wenn gerade mal keiner in der Nähe ist, kann man den Müll einfach mitnehmen und zu Hause entsorgen. Die Pflanzen, deren Paten und die gesamte Bevölkerung die sich an dem Resultat aller Bemühungen erfreut, danken dafür.

Infos unter 06131/9411880 und ortsverwaltung@stadt.mainz.de.