Start Gesellschaft Großveranstaltungen vorausschauend planen

Großveranstaltungen vorausschauend planen

MAINZ – Mit den Erfahrungen der Müllverunreinigungen und großer Mengen an Glasscherben im Bereich der zentralen Innenstadt im Umfeld der Fastnachtsproklamation am Schillerplatz (11.11.) setzt Oberbürgermeister Nino Haase die Thematik einer vorausschauenden Einsatzplanung im Bereich der Sauberkeit auf die Tagesordnung des Stadtvorstandes.

„Die unschönen Begleiterscheinungen am 11.11. waren in der massiven Ausprägung zuvor zwar nicht absehbar. Dennoch wollen wir für die Zukunft stets mit einem Blick auf das anstehende  Jahr auf der Basis des Jahreskalenders einen fokussierten Blick auf die anstehenden Großereignisse werfen, um eine Verkettung möglicher ungünstiger Faktoren zu identifizieren und gegen ungewollte Begleiterscheinungen wie am 11.11. besser gewappnet zu sein. Auch andere Fastnachtshochburgen wie Köln und Düsseldorf haben ähnliche Bilder in der Innenstadt erlebt“, betont OB Nino Haase.

Daher gelte es, Veranstaltungen im Innenstadtbereich im Jahr 2024 mit erwartbar hohem Personenaufkommen oder sonstigen relevanten Begleiterscheinungen auf denkbare ungewollte Szenarien zu analysieren.

Seit über zehn Jahren existiert deshalb im Standes-, Rechts- und Ordnungsamt die „Zentrale Koordinierungsstelle  Veranstaltungen“, die alle relevanten Akteure und zuständigen Stellen bei Veranstaltungen unter freiem Himmel in der Planung und Abstimmung einbindet.

red