Start Mainz Grüne Welle? Fehlanzeige!

Grüne Welle? Fehlanzeige!

MAINZ – Die Aussagen von Verkehrsdezernentin Katrin Eder (Grüne) würden laut CDU-Fraktionsvorsitzendem Hannsgeorg Schönig einer Bankrotterklärung gleichen. Nicht anders könne man die Aussagen interpretieren, dass nach einer zweijährigen Debatte und der Einführung von Tempo 30 auf der Rheinachse die erforderlichen Vorarbeiten für eine grüne Welle nicht vorgenommen wurden. „Wenn Frau Eder erklärt, dass sie erst jetzt die Ausschreibung für das Programm auf den Weg gebracht und damit begonnen habe, Fachpersonal zu rekrutieren, dann zeigt das ihre ganze Unzulänglichkeit“, so Schönig. Es sei ein völliges Führungsversagen, wenn man eine Umorganisation vornehme, ohne vorher die technischen und personellen Voraussetzungen geschaffen zu haben.

Auch CDU-Kreisvorsitzende Sabine Flegel ist entsetzt über die Aussagen der Dezernentin. Vor Jahren habe die Stadt bereits einen Verkehrsrechner für rund 800000 Euro angeschafft. Seitdem werde immer wieder versichert, dass die Ampelschaltung zentral abgestimmt werde. Problem sei häufig nur das Alter der Ampelanlagen. „Wenn es innerhalb von vier Jahren nicht fertig gebracht wird, auf einem der stark befahrensten Abschnitte in Mainz die Ampelanlagen zu erneuern, läuft etwas falsch“, so Flegel. Das zeige, welchen Stellenwert die Einführung einer grünen Welle habe. „Anstatt frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität zu erhöhen, wurde lieber ein Dieselfahrverbot in den Raum geworfen“, kritisiert Flegel.

Flegel und Schönig sind sich sicher, dass so ein Fehlverhalten an anderer Stelle gnadenlos sanktioniert werden würde. „Wenn die Ampelkoalitionäre die Messlatte, die sie bei anderen Dezernenten anlegen, auch bei Frau Eder anlegen würden, wäre das Verkehrsdezernat womöglich bald neu zu besetzen“, so Flegel und Schönig abschließend.

Vorheriger ArtikelMarkus Perabo neuer Sprecher des Vorstands
Nächster ArtikelNeuer Job dank „Handkäsmafia“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.