Start Mainz-Hechtsheim Hechtsheim und die Eingemeindung Gesprächsrunde des Vereins Hechtsheimer Ortsgeschichte

Hechtsheim und die Eingemeindung Gesprächsrunde des Vereins Hechtsheimer Ortsgeschichte

Von der hessischen Bürgermeisterei zur Ortsverwaltung – das Hechtsheimer Rathaus  - Foto: Rudolf Stricker

HECHTSHEIM – Die Gemeinde Hechtsheim hat sich viele Jahrzehnte erfolgreich gegen eine Eingemeindung nach Mainz gewehrt. Doch gegen die vom Landtag beschlossene gesetzliche Eingemeindung, die auch vom rheinland-pfälzischen Verfassungsgericht nicht beanstandet wurde, war weiterer Widerstand zwecklos. Im Juni 1969 wurde aus der selbstständigen Gemeinde Hechtsheim ein Stadtteil der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.   Unter der Fragestellung „Vernunftehe oder Missachtung des Bürgerwillens?“ erinnern sich am Donnerstag, 27. Juni 2019 ab 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum an der Lion-Feuchtwanger-Straße 14 – 16 in einer lockeren Gesprächsrunde des Vereins Hechtsheimer Ortsgeschichte  Mitglieder des letzten Gemeinderats der selbständigen Gemeinde, Mitglieder des ersten Ortsbeirats nach der Eingemeindung sowie Bürgerinnen und Bürger an die turbulente Zeit rund um die Eingemeindung.

Ottmar Schwinn