MAINZ – Kürzlich erhielt die Soziale Stadtimkerei Mainz einen Scheck über 1000 Euro. Im Rahmen einer Honigverkostung überreichte Carolina Lopez-Torres vom Rotaract Club Mainz den Scheck an Projektleiter Jens Bucher. Die Soziale Stadtimkerei, ein Projekt der gpe Mainz gGmbH in Kooperation mit der Künstlergruppe finger, bietet Umweltbildungsmodule, Workshops, Führungen und Honigverkostungen an. Und das mit Erfolg: Knapp 1000 Mainzer haben die Stadtimkerei in den vergangenen zwei Jahren in der Mombacher Straße 78 besucht und sich über das Leben der Honigbienen und ihrer wilden Schwestern informiert.
Das von Aktion Mensch geförderte Projekt bindet Akteure mit unterschiedlichen Hintergründen und Krankheitserfahrungen in die Arbeit ein und wurde im Januar für dieses Engagement als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die jungen Rotarier hatten sich unterschiedlichste Aktionen einfallen lassen, um Gelder zu akquirieren. Zum Beispiel bauten und verkaufen sie Nisthilfen für Wildbienen und organisierten eine großangelegte Blutspendenaktion in Kooperation mit der Bluttransfusionszentrale. Der Rotary Club Mainz 50° Nord stockte die Summe auf. Mit der Spende möchte Rotaract regionale Schulklassen unterstützen, die einen Umweltbildungstag in der Stadtimkerei verbringen möchten. „Die Stadtimkerei ist ein sehr cooles Projekt, das wir gerne unterstützen“, betonte Carolina Lopez-Torres.