Start Gesellschaft Hügellandschaft in therapeutischer Dosis

Hügellandschaft in therapeutischer Dosis

NIEDER-OLM  -In der Zeit von Kontaktsperren hilft der Aufenthalt an der frischen Luft,den Kopf frei zu bekommen. Die Zahl der Spaziergänger und Radfahrer nimmt derzeit speziell an Wochenenden in der Region gefühlt zu. Dabei haben es manche leichter als andere. Mit den Einwohnern in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hat die Natur es besonders gut gemeint. Die sanften Formen der Landschaft, die Hügel mit Blicken ins rheinhessische Hinterland helfen durchzuatmen. Ein einstündiger Spaziergang kann den Gute-Laune-Akku aufladen. Dafür bieten sich beispielsweise zwischen Jugenheim, Stadecken-Elsheim und Essenheim unterschiedlich lange Selztal-Terroir-Routen an. In Zornheim und Stadecken-Elsheim locken Hiwweltouren mit malerischen Aussichtspunkten. Die Stadt Nieder-Olm schilderte wiederum im Stadtgebiet mehrere Rundwege aus, die mit dem Wilhelm Holzamer Literaturweg verknüpft sind. Der Schriftsteller des ausgehenden 19. Jahrhunderts setzte sich in seinen Werken mit den Schicksalen der Bewohner seines Geburtsdorfs im Wandel der Zeit auseinander. Der Vergleich der Umwälzungen, die Holzamer beschäftigten, mit den Paradigmenwechseln der Corona-Zeit dürfte an verregneten Abenden spannend sein. Der nach ihm benannte Literaturweg führt indes ganz praktisch in die Weite. Von der Kirche Sankt Georg über die Pfarrgasse gelangt der Wanderer nämlich zu einem der abwechslungsreichsten Wanderwege rund um Mainz. Dem Wingert-Rundweg folgend erreicht der Wanderer nach einem steilen Anstieg einen Rastplatz mit schönem Panoramablick. Nun kann sich der Wanderer entscheiden, in welche Richtung er auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg weiter gehen will.

Nicht nur in Corona-Zeit ein beliebtes Ausflugsziel: der Ober-Olmer Wald. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Die Verknüpfung beider Routen konzipierte die Wilhelm-Holzamer-Gesellschaft gemeinsam mit der Mainzer Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV). Seit seinen Anfängen in den 1980er Jahren betreuen die Mainzer Alpinisten den 31 Kilometerlangen Höhenweg.

Vom Rastplatz aus gen Norden führt der malerische Weg nach Klein-Winternheim. Der Wanderer folgt der Markierung mit dem stilisierten Edelweiß. Steiler Anstieg geleitet an Ober-Olm vorbei-mit Panoramablick auf Mainz- zum Naherholungsgebiet Ober-Olmer Wald, den man nach acht Kilometern erreicht. Bis zum Endpunkt am Hauptfriedhof im Lennebergwald in Mombach sind es noch 14 Kilometer. Während dieser Abschnitt vorwiegend durch Wald und Obstwiesen geleitet, bestimmen Weinberge die Strecke, die vom Rastplatz bei Nieder-Olm über Ebersheim, Gau-Bischofsheim, Bodenheim nach Laubenheim führt. Große Tafeln, die der DAV mit Hilfe von Sponsoren aufstellte,informieren über den Weg, die Zuwege und ergänzende Routen. Die Rückkehr kann von vielen Punkten mit dem ÖPNV gut bewältigt werden. Infos zu den Wanderwegen bei Rheinhessen-Touristik GmbH: www.rheinhessen.de.