Start Budenheim Im Zentrum der Gesellschaft

Im Zentrum der Gesellschaft

BUDENHEIM – Wohnen wie in der Familie, mit Gemeinschafsraum, Küche und Esszimmer in der Mitte und rings herum ein eigenes Zimmer, in das man sich zurückziehen kann. Das war das Konzept, mit dem vor zehn Jahren in Budenheim das ASB Seniorenzentrum eröffnete, und nach dem nach wie vor im Senioren- und Pflegeheim des Arbeiter Samariter Bundes gelebt wird.

64 Bewohner, Budenheimer, denen mit dem Zentrum direkt gegenüber der Lenneberg Grundschule seit zehn Jahren ein neues Zuhause inmitten ihrer vertrauten Heimat geboten wird. Grund genug, die traditionelle Weihnachtsfeier in der Schulturnhalle bei Kaffee und Kuchen und mit Musik zur Jubiläumsfeier zu machen.

Als Ehrengäste waren der Vorstand des ASB-Landesverbands, Oswald Fechner, und Budenheims Bürgermeister Stephan Hinz gekommen. Und auch Blütenkönigin Candia Singh mit ihren Prinzesssinnen Nina Dickob und Sarah Sauerzopf hatten zwischen den Feiernden an den weihnachtlich geschmückten Tischen Platz genommen.

Fechner bedankte sich bei Heimleiterin Evelin Kallenbach und ging kurz auf die Geschichte des Seniorenzentrums Budenheim ein. Gemeinsam mit dem bereits seit 1995 bestehenden ASB Seniorenzentrum im Mainzer Stadtteil Münchfeld mit 100 Bewohnern bildet das Budenheimer Zentrum die ASB Alten- und Pflegeheime Mainz gGmbH. Die Menschen professionell und individuell ihren Bedürfnissen entsprechend zu betreuen, zu pflegen und zu begleiten, sei das erklärte Ziel der Häuser.

Die Wohnanlage sei eingebettet in die Gemeinschaf Budenheims, direkt gegenüber der Grundschule und einer Kitatagesstätte im selben Haus. „So bleiben die Bewohner weiterhin im Zentrum der Gesellschaf, sie fühlen sich wohl und haben Spaß an der Teilhabe“, so Fechner und Bürgermeister Hinz. Doch qualifizierte Arbeit habe ihren Preis, es fehle an Fachkräften. Umso lobenswerter sei das Engagement aller Helfer.

Nach dem formellen Teil ging es weiter mit Musik. Außerdem wurde die äußerst einladende Kuchentheke eröffnet. Das Laubenheimer Kammermusikensemble spielte Klassisches und Weihnachtliches, Zina und Lisa traten mit der Querflöte auf. Und auch der katholische Kirchenchor Budenheims hatte sich angekündigt.

Vorheriger ArtikelEine Viertelstunde Besinnlichkeit
Nächster ArtikelIm Vordergrund steht das Ankommen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.