Start Fastnacht Ingelheimer Fastnacht in der Lagunenstadt

Ingelheimer Fastnacht in der Lagunenstadt

INGELHEIM – In seiner Fastnachtsssitzung gefiel sich der Ingelheimer Carneval Verein (ICV) in venezianischen Kostümen. Über dem aufwändigen Bühnenbild ahmte ein tiefblauer Stoff den Nachthimmel über der Lagunenstadt nach. Das Kampagnenmotto, „Venedigs bunte Maskenpracht: beim ICV an Fassenacht“, schmückte die nachgebaute Rialto-Brücke. Die Nacht von Venedig erhellten zahlreiche Sterne des ICV-Universums.

Andreas Klumb als „Büttenschieberlein“. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Andreas Klumb wandte sich als „Büttenschieberlein“ im „14. Jahr der Merkel-Raute“ an die Narren im Saal: „Ich muss bekennen, es ist schwer, Politiker vom Narr zu trennen.“ Speziell, wenn es sich dabei um „den Struwwel-Peter von der Downing Street“ oder den „Präsidenten-Pinocchio“ aus den USA handele. Das „Funkenmariechen“ (Conny Kluth) freute sich: „Das alte Kleid aus meinem Schrank passt noch immer, Elesthan sei Dank.“ Tjorfen Balik warb mit „Saturday for Fastnacht“ für ein ernstes Thema: „Greta setzt sich für Erde ein. Ich setz‘ mich für Weck, Worscht und Wein.“

Tjorfen Balik warb mit „Saturday for Fastnacht“. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Boris Feldmann wiederum, der in den letzten Jahren als Singel in der Bütt unterwegs war, verabschiedete nunmehr diese Daseinsform und schilderte die Erfahrungen in einer Beziehung. Der „Till vom ICV“ (Bernd Rott) zog Ungereimtes aus der Lokalpolitik und dem Geschehen in der Rotweinstadt durch den Kakao. Die „Klumbi Family“ präsentierte bekannte Lieder mit neuem Text. Chris Förstel überzeugte als „Nachtwächter vom Rotweinfest“. Der Jahrgang 1976/77 machte sich in einer gespielten Szene Gedanken um das Bienensterben und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft.

„Funkenmariechen“ Conny Kluth freut sich: Das alte Kleid sitzt. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Auch das Kinderballett des ICV, die „Gummibärenbande“, widmete den Tanz dem Bienenvolk. Die „Piraten“ von der Jugendshowtanzgruppe „Freeze“ verließen hingegen die Lagunenstadt aufs offene Meer. So viel Freude die Mädels bei der eigenen Tanzdarbietung gezeigt hatten, so sehr bejubelte das Publikum ihren Auftritt. Für Begeisterung sorgte schließlich der vereinseigene Männerballett, der graziös einen venezianischen Tanz vorführte.

Vorheriger ArtikelZiemlich beste Nachbarn
Nächster ArtikelMelodie mit zwei Stimmen
Avatar-Foto
Gregor Starosczyk-Gerlach: Redaktionsleiter für Journal LOKAL Rheinhessen. Erfahrener Journalist und Fotograf für Journal LOKAL seit 2013. Experte für Lokalmedien mit Schwerpunkt Rheinhessen und Mainz. Theologiestudium als Inspirationsquelle für faszinierende Alltagsgeschichten.