MAINZ – 321 Musikerinnen und Musiker nahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz teil. Dieser wurde aufgrund der Corona-Pandemie rein digital ausgerichtet. Insgesamt qualifizierten sich 96 Jugendliche des Landes für den Bundeswettbewerb, von denen 72 Talente ausgezeichnet wurden. Unter den Prämierten sind auch drei Schülerinnen und Schüler des Peter-Cornelius-Konservatoriums der Stadt Mainz vertreten.
Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, unter dessen Dach „Jugend musiziert“ angesiedelt ist, zeigte sich erleichtert, dass der Wettbewerb erfolgreich durchgeführt werden konnte: „Wir freuen uns Jahr für Jahr über die rege Teilnahme und sind immer wieder begeistert von den künstlerischen Leistungen der Jugendlichen. „Jugend musiziert“ spiegelt nicht nur die musikalische Vielfalt des Landes wider, sondern zeigt auch, dass selbst in Coronazeiten die Motivation und Begeisterung für das Musizieren ungebrochen ist.
Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei „Jugend musiziert“. Sie fördern den Nachwuchswettbewerb auf allen Ebenen, so auch die Sparkasse Mainz. „Musik ist eine wunderbare Art und Weise, die innerlichsten Emotionen und Gedanken zum Ausdruck zu bringen und Menschen daran teilhaben zu lassen. Gerade in herausfordernden Momenten und ganz besonders für Kinder und Jugendliche, die im vergangenen Jahr viel aus- und durchhalten mussten, vermögen die Musik und das kreative Schaffen dabei Schweres leichter zu machen“, zeigte sich Thomas Bach, Pressesprecher der Sparkasse Mainz, begeistert und überreichte eine Spende von 1000 Euro.
Die detaillierten Ergebnislisten finden Sie auf der Homepage des Landeswettbewerbs unter www.jumu-rheinland-pfalz.de.