MAINZ – Die Corona-Krise spiegelt sich auch in der Wirtschaft und dem Ausbildungsmarkt wider. Erstmals wird es Schüler mit Schulabschluss geben, die Corona-bedingt im Abschlussjahr keine Berufsorientierung erhalten konnten. Viele davon stehen dementsprechend ohne Ausbildungsplatz da. Diese sollen nun gezielt durch ein Sonderprogramm zum Ausbildungsstart geführt werden.
„JUMP mit Zusatzqualifikation zum Ausbildungsstart“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Der IB setzt zwei dieser JUMP-Sonderprogramme um und unterstützt mit seinen Kompetenzen im Bereich Jugendarbeit und Berufsorientierung.
Die Jugendlichen erlernen in kostenfreien Einzelcoachings, berufliche Ziele (neu) zu definieren und die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll zu nutzen. Bewerbungstrainings, Business English, Deutschgrammatikkurs, Microsoft-Office-Training oder kaufmännisches Rechnen sind nur einige Angebote an Zusatzqualifikationsmöglichkeiten aus dem Programm. Berufsfelder können zusätzlich in Praktika und Hospitationen erprobt werden. Ziel aller Unterstützungsleistungen ist dabei die anschließende Vermittlung in eine Ausbildung.
„Angesprochen sind dabei motivierte junge Menschen bis 25 Jahre mit einem Schulabschluss aus Mainz-Bingen, die in Folge der Corona-Pandemie kein Ausbildungsverhältnis aufnehmen konnten, betriebsbedingt abbrechen mussten oder bislang keine Erstausbildung abschließen konnten.“, erklärt Nina Keller, Leitung der politischen und beruflichen Bildung Mainz.
Aktuell gibt es 15 Plätze für Teilnehmende aus Mainz und 15 Plätze für den Kreis Mainz- Bingen. Die Coachings finden im IB Bildungszentrum Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz, statt. Ein laufender Einstieg ist möglich. Die Teilnehmenden werden dabei über den Zeitraum von 6 Monaten durchschnittlich 1 Termin pro Woche wahrnehmen, sowie phasenweise externe Zusatzqualifizierungen erlangen und Praktika haben. Die Termine in Mainz und Ingelheim erfolgen nach Vereinbarung, Fahrkosten werden erstattet. Projektzeitraum ist bis 31. Dezember 2022.
Weitere Infos unter ib-suedwest.de/bz-mainz.