Start Kultur Klang aus China und Freiheitsrausch Weltentreffen >>>Mainz erlebt ein Kulturwochenende

Klang aus China und Freiheitsrausch Weltentreffen >>>Mainz erlebt ein Kulturwochenende

Das Chawwerusch Theater erzählt im Innenhof des Landesmuseums Mainz vom Aufbruch und Widerstand im Bauernkrieg von 1525. Foto: Walter Menzlaw

MAINZ – Ein Wochenende voller Kultur erwartet die Stadt: Mit einem Konzert aus China und einem packenden Freilichttheater stehen gleich zwei besondere Veranstaltungen auf dem Programm.

Am Freitag, 12. September, um 19 Uhr, lädt die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Mainz-Wiesbaden in die Villa Musica, Auf der Bastei 3 ein. Unter dem Titel „Der Klang aus Jiangxi“ gastiert das Musikensemble des „Jiangxi Song and Dance Theatre“ aus Nanchang. Die Solisten Du Huan (Gesang), Lin Shuya (Erhu), Yu Zixuan (Pipa) und Wang Zhanwen (Suona) präsentieren ein Programm, das von alten Poesieliedern wie dem „Love Song of the Yue Boatman“ über temperamentvolle Instrumentalstücke wie das „Pferderennen der Mongolen“ bis zu bekannten Melodien aus Film- und Fernsehproduktionen der „Vier großen Klassiker Chinas“ reicht. Der Eintritt ist frei; Anmeldungen werden erbeten unter info@gdcf-mainz-wiesbaden.de.

Die Musikerinnen und Musiker des Jiangxi Song and Dance Theatre bringen mit Erhu, Pipa, Suona und Gesang die Klangfarben Chinas in die Villa Musica.
Foto: privat

Am Samstag, 13. September, zieht das Chawwerusch Theater im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ins Herz von Mainz. Im Innenhof des Landesmuseums (Große Bleiche 49–51) zeigt das Ensemble sein neues Stück „Rausch der Freiheit“. „Fryheit“ stand auf den Fahnen des ersten großen Aufstandes in den deutschen Ländern. Ein Funke der Freiheit griff über: Der Bauer Jakob las von den Unruhen in der Pfalz und fühlt sich von den Zielen der Bauern angezogen. Zum ersten Mal wurde ein jahrhundertealtes Unrechtssystem hinterfragt und mit Argumenten, Forderungen, Mistgabeln und Schwertern bekämpft.

Vier Schauspieler verkörpern über zwanzig Rollen, die von Bauern bis Adligen reichen. Eigens komponierte Lieder verstärken die Bilder der schnellen Inszenierung, die von Verlangen nach Aufstand und Widerstand erzählt.

Bei Regen wird in die Mainzer Kammerspiele (Malakoff Passage) ausgewichen. Einlass ist um 18.30 Uhr, es gilt freie Platzwahl. Infos und Tickets: www.mainzer-kammerspiele.de.

So treffen an einem Wochenende in Mainz zwei Welten aufeinander: die feinsinnige Klangkunst aus Fernost und die rebellische Geschichte des deutschen Südwestens.

 

red