Start Mainz-Bretzenheim Klezmer mit Swing

Klezmer mit Swing

BRETZENHEIM. „Gibt es hier jemanden, der Tango tanzen kann, ein Paar?“ Es sei genug Platz vor der Bühne, versucht es Klarinettist Bodo Scheer noch einmal, doch entweder beherrscht im vollen Saal keiner diesen Tanz oder man scheut sich. Egal wie, als das Trio Vagabondoj „Astors Bulgar“ aus der Feder von Gitarrist Ralph Hanl anstimmt, kann sich wohl jeder im Publikum die Tänzer vorstellen. Tuba (Matthias Schütz) und Klarinette übernehmen den Lead, lässig gesellt sich die Gitarre dazu, dabei sind die typischen klagenden Töne des Balkans und des Klezmer zu hören. Die Musiker haben sich 2013zum Trio „Vagabondoj“ zusammengetan und seither sind sie in der Musikkunstszene im südwestdeutschen Raum regelmäßig auf Tour.

Jetzt also haben die Freunde aus Studientagen, die heute in Schwäbisch-Hall, Pfungstadt und Mainz leben, sich erneut in Mainz getroffen. Auf Einladung des Vereins „Zusammenarbeit mit Osteuropa“ (ZMO) begeisterte das Trio am letzten Oktoberwochenende das Publikum. Scheer übernimmt auf der musikalischen Reise durch die Notenwelt des Klezmer auch den Part des Erklärens. Er leitet mit gekonntem Witz über zu dem nächsten Stück, wirft ganz nebenbei die eine oder andere Erklärung mit leichtem Schmunzeln auch zu den Band-Mitgliedern ein und bringt die Zuhörer zum Lachen.

Aber er erzählt auch von der Musik, die keine Grenzen kennt und keine Feindschaften. So sei es ein armenisches Stück, das bei einem Konzert einen Türken begeistert habe, weil er es aus „der Heimat“ kannte. Bekanntes wie „Donna, Donna“ oder „Ciao Bella“ spielt das Trio ebenso wie diverse Stücke aus der Feder Hanls. „Wir kommen jetzt zu unserem letzten Stück“, sagt Scheer und bekommt enttäuschtes Raunen aus dem Publikum zurück. Aber auch das ist wieder nur ein Scherz. „Vor der Pause meine ich“, sagt er augenzwinkernd. Später geht es ebenso schön und kurzweilig weiter. „Unsere Musik besteht aus viel Improvisation, Leidenschaft und Gefühl“, erklärt Scheer dem Publikum.

Und so gelingt es dem Trio, traditionelle Klezmermusik und Balkanklänge mit Swing und moderner Weltmusik zu verbinden und die Zuhörermal virtuos, mal heiter, mal klagend und weinend mit leisen Tönen mit auf eine (Zeit-) Reise durch die Welt des alten Judentums mitzunehmen. Hinunter bis an die Küste des Schwarzmeeres und hinauf in die Bergregionen Armeniens, des Balkans der Alpen. Der Name ist dabei Programm:„Vagabondoj“. Sie sind Vagabunden, immer auf der Straße der Musik unterwegs, immer dabei, Neues zu entdecken, aufzuarbeiten und den Zuhörern zu präsentieren. Denen bleibt am Ende nur noch, begeistert und dankend Applaus zu spenden.

Vorheriger ArtikelKantersieg gegen den Spitzenreiter
Nächster ArtikelWein ist ein Stück Kultur
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.