Start Hessen Kreissängerehrung im Groß-Gerauer Landratsamt: Ein Vormittag für den Chorgesang

Kreissängerehrung im Groß-Gerauer Landratsamt: Ein Vormittag für den Chorgesang

Sänger aus drei Rüsselsheimer Chören trugen zum Gelingen der Kreissängerehrung im Groß-Gerauer Landratsamt bei - Foto: Kreisverwaltung Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU – Zum Genießen war die Ehrung für Sängerinnen und Sänger, die der Kreis Groß-Gerau nach dreijähriger Corona-Pause am 2. April erstmals wieder veranstalten konnte. Der Georg-Büchner-Saal im Landratsamt war voll, Festreden hielten Landrat Thomas Will und Reinhard Schindler, Vorsitzender des Sängerkreises Groß-Gerau. Die Männerchöre von Club Harmonie 1911 Rüsselsheim, SKG Bauschheim und Liederkranz Rüsselsheim/Haßloch sangen – am Klavier begleitet von Albrecht Schmidt – fröhliche Trinklieder. Und am Ende des Sonntagvormittags gab es im Foyer ein leckeres Buffet für alle Gäste.

Zwischen den Musikstücken: der bunte Reigen von Ehrungen für aktiven Chorgesang über zehn, 25, 40, 50, 60, 65, 70 und sagenhafte 75 Jahre, die Hans Funk vom MGV Liederkranz Büttelborn erreicht hat. Der 90-jährige erhielt denn auch besonders kräftigen Applaus vom Publikum sowie von den Gratulant*innen auf der Bühne. Dies waren Landrat Thomas Will, Reinhard Schindler sowie Dr. Kirsten Thelen, Vorsitzende Sängerkreis Mainspitze, Jochen Melchior und Elke Landau vom Kulturbüro des Kreises. Neben den Urkunden für die Geehrten gab es Geschenke: Schokonoten und je nach Dauer der Chorzugehörigkeit ein Kühltuch für heiße Sommer oder Gutscheine für die BüchnerBühne Riedstadt.

Landrat Thomas Will würdigte in seiner Laudatio den Sängerkreis Groß-Gerau, der in diesem Jahr mit seinen 34 Vereinen und 2300 Mitgliedern sein 75-jähriges Bestehen feiert. Besonders hervor hob er die Leistungen der 91 Sänger*innen, die er dann auszeichnen würde. „Singen ist gesund und macht glücklich“, zitierte der Landrat einen Musikwissenschaftler. „Gemeinsames Singen hat integrierende Wirkung und überwindet Grenzen“, fügte er hinzu. Wie wohltuend Musik und speziell Chorgesang ist, habe er selbst mit dem ersten von den rund 30 Chorsängern vorgetragenen Stück erlebt: Alles, was kurz vor der Veranstaltung noch an Stress und Ablenkung war, sei wie weggeblasen.

Auch Reinhard Schindler betonte die wohltuende Wirkung des gemeinsamen Singens – sowohl für die Aktiven als auch fürs Publikum. Humorvoll trug er einen „Warnhinweis“, analog zum bekannten Hinweis auf mögliche Nebenwirkung von Medikamenten, vor: „Achtung, Singen kann zur Verbesserung der Stimmung und des Wohlbefindens führen, kann das Immunsystem verbessern und die Lebensfreude steigern.“ Erfreut zeigte sich der Sängerkreisvorsitzende, dass die Chöre nach Corona „wieder da“ sind: Fast alle seien, entgegen so mancher Befürchtung, wieder aktiv. „Das verdanken wir Ihnen, den Sängerinnen und Sängern, die ihren Vereinen die Treue halten“, sagte Schindler. Er spüre eine Aufbruchstimmung im Sängerkreis, die den Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen widerspiegele.

Beide Redner wünschten, dass der Chorgesang ein fester Bestandteil im kulturellen Leben des Kreises bleibt.

Zwei weitere besondere Ehrungen folgten ganz am Schluss. Sie galten Berthold Knell von der Chorgemeinschaft Dornheim, der zuvor schon für 60 Jahre Chorgesang ausgezeichnet worden war, sowie Hanno Kirsch – ebenfalls für sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement -, der am Sonntag den Männerchor im Saal dirigierte. Die Zeit reichte kaum, um alle Verdienste der beiden Männer aufzuzählen. Hier nur ein paar Beispiele: Bernhard Knell, der im Alter von 14 Jahren der Chorgemeinschaft Dornheim beitrat, engagierte sich zeitlebens auf verschiedenen Positionen für seinen Verein, sei es im Chor oder bei der Fastnacht. Er gründete das Männerballett mit, dem er bis 2019 aktiv angehörte, und organisierte alle Veranstaltungen des Vereins mit.

Hanno Kirsch vom Club Harmonie 1911 Rüsselsheim betreute von 1980 bis heute rund zehn Chöre, Schulchöre bzw. Orchester. Er selbst singt seit 1968 im Chor. Bis heute ist er Kreischorleiter beim Sängerkreis Mainspitze, seit 2022 zudem Vorsitzender des Stadtverbands der kulturellen Vereine in Rüsselsheim. Die Förderung junger Sängerinnen und Sänger ist dem früheren Musiklehrer ein Anliegen, ebenso die Umsetzung übergreifender und verbindender Musik-Projekte.

Jochen Melchior dankte am Ende dem Organisationsteam für die Vorbereitung der Veranstaltung und nicht zuletzt dem Sponsor Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau, ohne den die Sängerehrung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau