BODENHEIM – „Endlich hat Bodenheim jetzt auch eine LandFrauen-Gruppe“ – so waren die ersten Reaktionen von Bürgerinnen. Und sie gingen hin und traten ein und nach kurzer Zeit sind sie schon mehr als 70 Personen. Sabine Both – Vorsitzende: „Am 14.02.2018 haben wir im Amtsblatt einen Aufruf gestartet, am 23.05. dann unsere Gründung und nun ist schon wieder ein Jahr rum. Und es ist so viel passiert!“ Die LandFrauen waren beim Sängerfest und auch beim Hoffest des Weingutes Gruber mit einer Kuchenstand vertreten, halfen bei der Renovierung des kath. Pfarrzentrums handfest mit, wirken auch dieses Jahr wieder bei den „Adventsfenstern“ von Bodenheim mit.
Und sie nahmen sich vor: Der Gründungsvorstand bleibt erstmal nur ein Jahr im Amt – schauen, wie das mit der Zeit klappt, mit der Familie, mit Sitzungen und Arbeitsteilung. Im März wurde dann der 2. Vorstand gewählt: Vorsitzende Sabine Both, Stellvertreterin Ute Both, Annette Marks 1. Schriftführung, Vertreterin Stefanie Gruber. Die Kassenführung übernehmen Martina Laue und Marie-Christin Leber. Beisitzerinnen sind Carmen Acker, Maria May, Laura Gill und Heide-Rose Burk.
Sabine Both: „Unser jüngste Mitglied ist 23 Jahre alt, die älteste 78 – wir haben einen Altersdurchschnitt von 37 Jahren. Das sieht man auch am neuen Vorstand. Bei uns sind Zugezogene herzlich willkommen – wir integrieren sie in den dörfliche Gemeinschaft.“
Ziel der LandFrauen ist es, einen Treffpunkt für Frauen anzubieten, Weiterbildung für Frauen im ländlichen Umfeld anzubieten. Daneben auch die Brauchtumspflege – eben die Traditionen der LandFrauen pflegen. Gespräche über die Situation der Frau im ländlichen Umfeld führen, aber auch Gemütlichkeit zu pflegen. Die Bodenheimer LandFrauen sind in ein bundesweites Netzwerk eingebunden und können da auf viele Ressourcen zurückgreifen wir Seminare, Weiterbildung, Reisen uvm.
2019 ging es ebenso schwungvoll weiter wie 2018. Fest steht schnell: Die LandFrauen nahmen am Fastnachts-Umzug 2019 teil. Schnell gesagt, aber … „LandFrauen sind soooo kreativ“ sagt Sabine Both. Sie machten den „Spitznamen“ der LandFrauen zum Thema: Bienchen! Es fanden sich viele „Bienchen“, die als Fußgruppe mitliefen incl. bunten selbstgenähten Bienen-Kostümen. Einen Bienenstock gab es auch – da saß Königinmutter drin und winkte huldvoll den Jecken zu. Und dann heißt es nach dem Umzug auf dem Dolles-Platz: „Den 1. Preis für den kreativsten Motivwagen erhalten die Bienchen der Bodenheimer LandFrauen!“ Wie das aussieht und wie es sich anhört, wenn 19 Frauen jubeln bzw. kreischen, brauch man nicht zu beschreiben…
6 Wochen Nähen – der Nähtrefft startet durch. 10 Frauen, ein Raum, surrende Nähmaschinen, Tische voller Stoffe und Garne und viele Ideen im Kopf. Genäht werden „Herzkissen“, diese sind spezielle Kissen in Herzform, die Brustkrebspatientinnen beim Heilprozess nach der Behandlung unterstützen und entlasten sollen. Sabine Both: „Für uns war klar: Frauen in solcher Situation brauchen Unterstützung und Anteilnahme von anderen Frauen, in unserem Fall in Form der Herzkissen.“
Ab dem 15.01. startet das Programm wieder – genaues finden Sie unter: http://www.bodenheimer-landfrauen.de/Termine/Programm
Wolf-Ingo Heers