Start Gesellschaft Laufen kuriert die Seele

Laufen kuriert die Seele

MAINZ – Eigentlich wollte Christina Kneib den Halbmarathon in Mainz laufen. Doch dieser musste wegen Corona abgesagt werden. Beim Training  kam ihr die Idee, trotz der Absage einen Solidaritätslauf durchzuführen.

Christina Kneib ist Sozialarbeiterin im Caritas-Zentrum Edith Stein in Mainz, das sich für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen einsetzt. „Die Menschen, die wir in unserer Arbeit  begleiten, wissen  was es bedeutet Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Corona macht  das  für alle  Menschen spürbar“, sagt die Sozialarbeiterin. Für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen zu laufen und ihnen damit in der aktuellen Situation ein Zeichen der Solidarität zu senden, stieß caritasintern sofort auf Begeisterung, sodass nun zahlreiche Kolleginnen und Kollegen sich ebenfalls ein Laufziel vornehmen.

„Vielen Menschen fehlt es aktuell an Energie, Zuversicht,  oder  an finanziellen Mitteln, um diese Situation seelisch unbeschadet zu überstehen. Psychische Rückfälle müssen verkraftet und Krisen begleitet werden“, erklärt Eva Pohl, Einrichtungsleiterin des Zentrums. Teilweise tauchen bei Klienten sogar Suizidgedanken auf, die eigentlich seit längerem überwunden waren. Die Idee des Laufs geht deshalb über ihren Symbolcharakter hinaus. 

Wer sich solidarisch mit Menschen mit psychischer Erkrankung zeigen möchte, kann jetzt spenden! Oder auch einen eigenen Lauf planen und spenden lassen. Anreiz dafür kann die Nutzung eines Aktion-Formulars unter www.caritas-mainz.de sein, auf dem Interessierte ihr persönliches Laufziel (km/Zieldatum) mit ihrem persönlichen „Laufpaten“ vereinbaren. Wer später die Spende übernimmt, ist dort schriftlich fixiert. Das erhöht die  Motivation zum Aktivwerden und der Spaßfaktor kommt  nicht zu kurz.  

Mit den Spenden sollen Freizeit-, Kontakt- und Kulturangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gefördert werden. Insgesamt zehn Mitarbeitende laufen  ab dem 10. Mai  für das Caritas-Zentrum Edith Stein, jeder auf seiner persönlichen Strecke, jeder für ein Zeichen für mehr Solidarität.  

Weitere Informationen unter: www.caritas-mainz.de.

Vorheriger ArtikelEva Kreienkamp wechselt nach Berlin
Nächster ArtikelWeiße, rote und blaue Trauben
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.