Start Fastnacht Lebendige Silhouette von der Vilzbach

Lebendige Silhouette von der Vilzbach

MAINZ –  Nach vielen Jahren haben die Altstadtbauern endlich einen eigenen Prunkwagen. Die Darstellung der Häuser des einstigen Schifferdorfes Vilzbach, das sich am Fischtor und rund um die heutige Kirche St. Ignatz erstreckte, zeigt die bekannte Fachwerk-Silhouette. Über allem das Fischtor, in das die Ideengeber ein lachendes Gesicht integrierten. 

Ein echter Hingucker, der Prunkwagen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Überaus glücklich zeigte sich bei der Präsentation des Prunkwagens Vorsitzender Thomas Kümmet. Die detailgetreue Ausführung stamme aus der Werkstatt des bekannten Mainzer Motivwagenbauers Dieter Wenger verkündete er. Ein halbes Jahr habe die aufwendige Herstellung gedauert.

Die Idee für das Motiv sei von ihm, erzählte Wenger. „Das war nicht schwer. Ich bin in der Altstadt geboren und aufgewachsen. Die Augustinerstraße war lange Zeit meine Heimat.“ Oberbürgermeister Michael Ebling beglückwünschte den Verein anlässlich der Wagenanschaffung. „Ein Komiteewagen ist bei uns in Mainz immer etwas Besonderes und so etwas wie ein Flaggschiff“. 

Der Wagen der „Altstadtbauer“ sei nichts Austauschbares, es zeige mit den wackeligen Häuschen und dem Fischtor eine lebendige Silhouette der heutigen Altstadt, ein wichtiges Teil Mainzer Geschichte. Der katholische Pfarrer Gottfried Keindl segnete den „herrlich närrischen Wagen“ mit den Worten. 

Pfarrer Gottfried Keindl besprengt den Wagen mit Weihwasser. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Die musikalische Begleitung und die fastnachtliche Stimmung steuerte die Musik-Show-Band der „Altstadtbauern“ bei. Zur Feier brachte außerdem der befreundete Verein aus Alzey nicht nur sein Damengardeballett mit, sondern auch ein Versprechen: Für den Rosenmontagszug will die „Alzeyer Carneval-Gesellschaft“ den „Altstadtbauern“ als Wurfmaterial 1500 Croissants spenden.

Das Damengardeballett der Alzeyer Carneval-Gesellschaft feierte mit. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach