Start Gesellschaft Lieber den Standstreifen bei Bedarf freigeben

Lieber den Standstreifen bei Bedarf freigeben

MOMBACH Die Mainzer SPD bittet die neue Bundesregierung, den sechsspurigen Ausbau der Autobahn A643 zwischen dem Dreieck Mainz und der Anschlussstelle Mainz-Mombach zu überdenken. Das hat die Partei so beschlossen.

Die Weisung für den Ausbau solle zurückgenommen werden, heißt es in dem Beschluss weiter. Die frühere Überlegung, wonach die Standstreifen für eine temporäre Freigabe ertüchtigt werden sollen, solle dagegen wieder aufgegriffen werden.

Ihre Bitte an die neue Bundesregierung begründet die SPD damit, dass sich an den Argumenten, die gegen einen Ausbau sprechen, nichts geändert habe. Die Autobahn führe durch ein Naturschutzgebiet von europäischem Rang. Das Rhein-Main-Gebiet sei hochindustrialisiert und von großer Mobilität geprägt. 

Dadurch werde es einerseits zu einer außerordentlich wirtschaftsstarken Region, es zähle zur Spitzengruppe in der Europäischen Union und erbringt enorme Leistungen. Andererseits sei es gerade dadurch eine Region, die starken Umweltbelastungen ausgesetzt sei, die die Lebensbedingungen der Menschen berühren. 

Beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und bei der Bewältigung der Klimakrise sei die Gestaltung der Mobilität ein wichtiger Faktor. Ziel müsse es mit Blick auf den Autoverkehr sein, die bestehende Infrastruktur zu erhalten, nicht jedoch auszubauen. Das Motto solle grundsätzlich lauten: Erhalt vor Ausbau. Ziel müsse es weiter sein, andere Verkehrsträger wie den Schienenverkehr für Personen und Güter, den Öffentlichen Personennahverkehr oder den Radverkehr zu ertüchtigen.

Vorheriger ArtikelJürgen Hinkel bleibt Vorsitzender
Nächster Artikel26 485 Seiten gelesen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.