Start Gesellschaft Literarischer Nachmittag mit Sarah Beicht Lesung und Weinprobe >>>„Mainz Makaber“ im Weingewölbe...

Literarischer Nachmittag mit Sarah Beicht Lesung und Weinprobe >>>„Mainz Makaber“ im Weingewölbe des Bürgerhauses Dolles

Die Mainzer Autorin Sarah Beicht liest in Bodenheim aus ihrem neuen Buch „Mainz Makaber“. Foto: Friedhelm Mayer

BODENHEIM – Die Tourist-Information lädt zu einem literarischen Nachmittag ein. Im Mittelpunkt einer umfang- und abwechslungsreichen Veranstaltung steht die Mainzer Autorin Sarah Beicht, die im Weingewölbe des Bürgerhauses Dolles am 22. November ihr neues Buch vorstellt. Es trägt den Titel „Mainz Makaber“ und ist im Juli erschienen.

Das Vorprogramm verspricht eine gute Einstimmung auf das Werk. Denn es beginnt um 15 Uhr mit einem Ortsspaziergang ab der Tourist-Info in der Obergasse 2. Von dort begleiten die Gästeführerinnen die Teilnehmer zu einigen geschichtsträchtigen Orten in Bodenheim. Dabei gewähren sie Einblicke in die historischen Begebenheiten, die auch in Beichts Buch eine Rolle spielen. Im Kapitel „Hexe, Deibel un Geribbe“ greift die freie Autorin und Moderatorin die Hexenverfolgung auf, die auch im Kurfürstentum Mainz am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges ein unrühmliches Kapitel der Geschichte geschrieben hat. Beicht folgt den Spuren zweier Bodenheimer Hexen nach: Merg Scholl und Elisabeth Metzler.

Der geplante einstündige Rundgang mit den Gästeführerinnen endet mit einer Weinprobe und kleinen Snacks im Weingewölbe. Dort begegnet das Publikum der Autorin wenig später persönlich. In „Mainz Makaber“ verbindet sie morbide und makabere Themen mit humorvollen Anekdoten und erzählt auf unkonventionelle Weise Geschichten aus Mainz und Bodenheim.

2021 veröffentlichte sie mit „Ein Kreis aus Salz“ ihren ersten Erzählband, 2023 folgte die Novelle „Weiße Kreidekreuze“. Im selben Jahr erhielt sie den Martha-Saalfeld-Förderpreis, 2024 das Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben. Seit 2024 ist Beicht Teil der Darmstädter Textwerkstatt unter Kurt Drawert. 2025 wurde sie Mitherausgeberin der Anthologie „Gegend Entwürfe“ und in den Beirat des Künstlerhauses Edenkoben berufen. Darüber hinaus leitet sie Workshops für Kinder und Jugendliche in der Rhein-Main-Region.

Bei dem literarischen Nachmittag kosten die Tickets für den Rundgang inklusive Weinprobe 18 Euro, die Lesung inklusive eines Glases Wein 25 Euro und das Gesamtpaket mit Spaziergang, Weinprobe und Lesung 35 Euro. Der Vorverkauf erfolgt über www.bodenheim.de/veranstaltungen/anmelden. Eine Stornierung ist bis zum 10. November möglich; die Veranstaltung wird bei jedem Wetter durchgeführt.

 

red

 

Vorheriger Artikel„Mehr Miteinander statt Fraktionierungen“
Nächster Artikel100 Jahre RVE
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.