KOSTHEIM – Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat am Dienstag, 28. Oktober, die Wohnbauflächenentwicklung im Bebauungsplan „Quartier am Bürgerhaus“ in Kostheim zur weiteren Beratung in den Ortsbeiräten Kastel und Kostheim sowie in die städtischen Gremien eingebracht. Mit dem Verfahren soll die planungsrechtliche Grundlage für ein neues Wohnquartier geschaffen werden.
„Das sind gute Nachrichten für Kastel und Kostheim – der Bau des neuen Wohnquartiers rückt ein Stück näher. In Kostheim soll ein nachhaltiges Stadtviertel mit einem modernen Bürgerhaus für die beiden Ortsbezirke entstehen, das den heutigen Anforderungen entspricht“, erklärt Oberbürgermeister und Stadtplanungsdezernent Gert-Uwe Mende.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass die Stadt gemeinsam mit der Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft (GWW) ein neues Wohnquartier mit rund 230 Wohneinheiten bauen und gleichzeitig ein Bürgerhaus für Kastel und Kostheim verwirklichen kann. Bei den planungsrechtlichen Festsetzungen im Bebauungsplan wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Mit Dach- und Fassadenbegrünungen, Erdsonden zur Energieversorgung sowie einer nahezu vollständigen Verwertung oder Versickerung des Niederschlagswassers soll das Quartier klimaresilient gebaut werden. Außerdem wird das Viertel von der unmittelbaren Nachbarschaft zum Nahversorgungsstandort „Am Gückelsberg“ und den Freizeitmöglichkeiten an Rhein und Main profitieren.
Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

























