Start Hessen Maskeraden-Weinprobe in der Hochheimer Tourist-Info & Vinothek

Maskeraden-Weinprobe in der Hochheimer Tourist-Info & Vinothek

Foto: Magistrat der Stadt Hochheim am Main

HOCHHEIM – Ein dreifach donnerndes Helau hallte am Faschings-Dienstag durch die Tourist-Info & Vinothek in Hochheim. Passend zur Faschings-Edition der Veranstaltungsreihe taste´n´talk griffen viele Gäste das Motto auf und erschienen bunt verkleidet und mit bester Feierlaune.

Engelchen und Teufelchen stiegen als Gastgeber mit dem Motto „Maskeraden-Weinprobe“ in die Bütt, um die gut gelaunten Gäste zu einem Maskenball der Weine mitzunehmen. Engelchen Katja Wiener begrüßte die illustren Gäste mit einer schwungvollen Eröffnungsrede. Ein besonderes Augenmerk ihrer Ansprache lag auf dem Thema der Initiative „Wine in Moderation“. Dass Wein und Sekt genussvoll, bewusst und in Maßen genossen werden sollte, wurde mit reichlich Augenzwinkern in herzliche Worte verpackt. Teufelchen Yvonne Lauer übernahm die Unterhaltung und verzauberte mit einer formidablen Weinpräsentation.

Fünf Weine und ein Sekt aus Hochheimer Spitzenlagen standen, verkleidet in ihrem „Kostüm“, parat. Zu jeder Flasche gab es in Reimform eine ausführliche Beschreibung mit anschließender Verkostung. Die Gäste durften riechen, schmecken und darüber sinnieren, welch leckeres Kulturgut ihnen auf der Zunge perlte. Die Weine versteckten sich hinter Namen wie „Rakete“, „Bützchen“, „Tusch“, „Damenwahl“, „Rucki-Zucki“ und „Fastnachtsprinz“. Dank des feinen Gaumens der Gäste und des einen oder anderen heißen Tipp des Teufelchens konnten aber alle Flaschen erfolgreich demaskiert werden.

Demaskiert zeigte sich die Rakete als Mainwerk³ Charity Riesling Sekt brut mit seiner lebendigen Säure und den harmonischen Fruchtaromen aus Apfel, Pfirsich und Zitrone. Das Bützchen – schon im Duft wie ein Kuss, ein kleiner Hauch von Haselnuss – entpuppte sich als Hochheimer Grauburgunder vom Weingut Petry. Die Damenwahl, angekündigt als Everybodys Darling, fast trocken, nicht sauer, ein Hauch von Restsüße, war der 2021er Riesling Classic feinherb vom Weingut Domdechant Werner. Der vierte im Bunde, der im Geschmack mit einer absoluten Fruchtexplosion aus Honigmelone, Johannisbeere und Grapefruit beschrieben wird, war die 2021er Scheurebe vom Weingut Peter Flick, zurecht ein Tusch. Mit Rucki-Zucki kam ein Wein, der würzig klar und mit wunderbarer Fruchtnote aus Himbeeren und Erdbeeren verzauberte: „Er schmeckt nach Picknick am See, nach barfuß im Gras, nach Party im Freien, nach Sommer im Glas“ – es zeigte sich der 2020er Rosé trocken vom Weingut im Weinegg. Der Finalist in der Runde, der den schönen Abend wunderbar abrundete, war der edle Fastnachtsprinz: zartes Holz und sattreife Beeren im Bukett prägen ihn. Es war der trockene Spätburgunder Rotwein im Holzfass gereift vom Weingut Preis.

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe taste´n´talk wird am 21.03.2023 fortgesetzt. Das Motto an diesem Abend ist „Alkoholfreie Weine“. Die Karten werden ab 3. März um 15 Uhr in der Tourist-Info verkauft.

 

Autor: Magistrat der Stadt Hochheim am Main