Start Kultur Melancholie am Meer

Melancholie am Meer

MAINZ – Unter dem Motto „Es blaut die Nacht“ bietet das Landesmuseum wieder ein abwechslungsreiches Winterprogramm an, das in diesem Jahr auch an die aktuelle Sonderausstellung „Ein Tag am Meer. Slevogt, Liebermann & Cassirer“ anknüpft. Den Auftakt bildet am 14. November eine Veranstaltung mit Silke Müller.
Die Buchhändlerin liest, umgeben von Gemälden der „Deutschen Impressionisten“ Max Slevogt und Max Liebermann, aus dem Band „Stimmungen der See“ vor, der Erzählungen von Siegfried Lenz enthält. Das Wasser und die Menschen, die darauf unterwegs sind und an seinen Ufern leben und arbeiten, sind eng mit der Biografie von Lenz und seinen Protagonisten verknüpft. Besonders angetan ist Silke Müller von der Erzählung „Die Flut ist pünktlich“ mit ihrem unterliegend spürbaren dunklen Geheimnis, die bereits vom ZDF verfilmt wurde.

Die Lesung am 14. November beginnt um 18.30 Uhr statt und kostet den Museumseintritt zuzüglich einem Euro. Treffpunkt ist das Foyer des Landesmuseums. Anmeldungen sind erwünscht unter ellen.loechner@gdke.rlp.de.
Weitere Termine des Winterprogramms: Am 9. Januar widmen sich Kirsten I. Grimm und Karoline Feulner bei „Der andere Blick“ dem Thema Sand, Meer und Dünen aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Am 23. Januar setzt sich die Restauratorin Dr. Eva Brachert unter dem Titel „Ganz in Licht getaucht“ und den damit verbundenen maltechnischen Besonderheiten auseinander. Beide Veranstaltungen beginnen ebenfalls um 18.30 Uhr.

Vorheriger ArtikelWichtiger Beitrag zum Frieden
Nächster ArtikelOppenheims Stadtbürgermeister verleumdet
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.