
NIEDER-OLM – Bereits zum neunten Mal kamen bei der Versteigerung des Camarakreises Nieder-Olm e.V. Kunstliebende und Wohltäter zusammen. Unter dem Auktionshammer landete erneut eine Vielzahl von Exponaten, die von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, aber auch weit darüber hinaus, dem Camarakreis ausdrücklich für die Auktion gespendet worden waren. Bereits einen Tag zuvor waren die insgesamt 40 Bilder und Skulpturen in der Schmiede Wettig zu sehen. So konnten sich Interessenten, Sammler und Kunstfreunde, neben den Fotos im Katalog und auf der Homepage, schon vorab ihre Favoriten ausgucken, für die sie steigern wollten – darunter Kunstwerke von Liesel Metten, Eberhard Münch, Hans-Peter Wank, Bodo Witzke, Dorothe Borkes und vielen mehr. Neben dem Dank an alle Kunstspendenden gilt der Dank des Camarakreises auch der Stadt Nieder-Olm, die die Schmiede dafür kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte.
Als es dann soweit war, konnte man die knisternde Spannung bei den Besuchern spüren. Andrea Keber, Vorsitzende des Camarakreises, begrüßte die Gäste und dankte den Vereinsmitgliedern Johannes Berlin und Dominic Duffy für deren wichtige Projektarbeit rund um die Kunstversteigerung.
Für die Versteigerung selbst konnte erneut Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, gewonnen werden. Er führte sehr unterhaltsam durch die Auktion und schaffte es immer wieder, bei den sich gegenseitig überbietenden Kunstsammlern noch ein bisschen mehr für die Hilfsprojekte des Camarakreises in Brasilien, dem Kongo und in Indien herauszukitzeln.
Nach mehr als zwei spannenden und unterhaltsamen Stunden waren nahezu alle Kunstwerke versteigert und über 7000 Euro in der Kasse des Camarakreises gelandet.
Mit diesem Geld und weiteren Spenden werden durch den Camarakreis seit Jahrzehnten vor allem Kinder vor Hunger bewahrt (Rondonopolis/Brasilien), Schulen gebaut (Andhra Pradesh /Indien) und Gesundheitseinrichtungen (Mwabo/Kongo) unterstützt. Jeder Euro kommt eins zu eins den Projekten zugute.
Die nächste Aktion des Camarakreises ist das „Wochenende für Leseratten“. Am 8. und 9. November 2025 werden im Camarahaus ganztägig unzählige Druckerzeugnisse, CDs und Spiele für kleines Geld angeboten.
Annette Pospesch

























