FINTHEN – Die traditionellen dünnen indischen Fladenbrote, Chapati und Naan, sind in Indien überall erhältlich und zwischenzeitlich auch in den Einkaufsregalen deutscher Supermärkte vorhanden. Restaurants mit dem Angebot exotischer, gut gewürzter indischer Speisen werden auch in Deutschland immer populärer.
Umgekehrt sucht man in Indien jedoch zum Beispiel deutsche Küche und deutsche Backwaren – Weißbrot, Brötchen, Schwarzbrot – bisher vergeblich. Schwester Christina nahm dies, gemeinsam mit einigen Mitschwestern zum Anlass, im südindischen Bundesstaat Kerala ein bemerkenswertes Start-Up zu gründen, dessen Ziel es ist, über die Produktion und den Vertrieb deutscher Backwaren Arbeitsplätze für alleinerziehende Mütter zu schaffen. Das Projekt ist eingebettet in eine Initiative „Frauen für Frauen“.
Sr. Christina und drei weitere Schwestern ihres Ordens, darunter eine Schwester mit juristischem Examen, engagieren sich mit Beratung und weiteren sozialen Aktivitäten für die Rechte und Chancen der Frauen in Indien. Für das Projekt wurde ein gebrauchter Backofen und zusätzliches Material beschafft. Einige alleinerziehende Mütter, die keine staatliche Unterstützung erhalten und keine (Teilzeit-)Arbeitsstelle bekommen, produzieren nun Weißbrotscheiben, die Schwester Christina in umliegenden Läden zu vermarkten sucht.
Vom Erfolg dieser Maßnahme konnten sich bei einem Besuch Pater Biji Purakkeril aus Neu-Isenburg und Erwin Steilen, Organist in Finthen, überzeugen. Beide hatten sich während ihrer gemeinsamen Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Martin Finthen kennengelernt und waren so zu Freunden geworden. Pater Biji lud seinen Finther Freund Ende 2018 zum Besuch seiner indischen Heimat nach Kerala ein. Es war bemerkenswert zu sehen, mit welchem Engagement, getragen von einer christlichen Nächstenliebe, Schwestern hier anpacken und gestalten.
Seit kurzer Zeit ist Schwester Christina nun zu einem Kurzaufenthalt in Paderborn. Neben dem Besuch ihres Ordens will sie natürlich ihr Wissen und Können im Zusammenhang mit der Produktion von Backwaren erweitern. Man plant auch die Herstellung deutscher Brötchen und Weihnachtsplätzchen.
Für Erwin Steilen und Pater Biji war es deshalb eine besondere Freude, dass Sr. Christina auch zu einem Besuch nach Finthen kam. Besonders beeindruckte ein Besuch bei der Bäckerei Pfaff. Bäcker- und Konditormeister Oliver Pfaff nahm sich Zeit, um seine indische „Kollegin“ durch die eigene Backstube zu führen und Fragen zu beantworten.
Hier konnte Schwester Christina vom Profi Anregungen und Ideen mitnehmen. Besonders hilfreich waren die Hinweise zur Vermeidung von Schimmel in Backwaren. Pater Biji und Erwin Steilen hoffen, dass sie bei einer geplanten Indienreise im kommenden Jahr den erfolgreichen Ausbau dieses ungewöhnlichen Brot-Projektes in Indiens Süden bestaunen können.