
BODENHEIM – Wenn die Gemeinde Bodenheim feiert, ist meistens gutes Wetter. So auch bei der Einweihung der 5. gemeindeeigenen Kindertagesstätte (KiTa) im Bürgel. Die Kinder führten ein Luftballonlied auf und leiteten damit die festliche Stunde ein.
Annette Zißmer, Leiterin der KiTa, legt Wert auf die Mitbestimmung der Kinder und das schon von Anfang an. Farbgestaltung und andere Dinge wurden mit den Kindern gemeinsam festgelegt. Annette Zißmer: „Die Kinder sollen lernen, dass sie ihre Wirksamkeit bei Entscheidungen einbringen dürfen und sollen. Aktuell haben wir 35 Kinder, bis zu den Sommerferien sind wir bei 74 Kindern in vier Gruppen.“
Bauherr ist die Gemeinde Bodenheim und verantwortlich ist Thomas Glück, 1. Beigeordneter. Er übergab nach nur 9 Monaten Planungs- und Bauzeit die KiTa an den zuständigen Beigeordneten Johannes Schöller. Dieser betonte, dass bis auf Kleinigkeiten alle Gewerke fertig gestellt sind – mit Ausnahme des Außenbereichs, der witterungsbedingt etwas hinter dem Zeitplan liegt. Neu sei auch, dass es hier erstmals Teilzeitplätze gibt, die Kinder werden dann erst um 14 h abgeholt.
Schon 2016 – so Bürgermeister Thomas Becker-Theilig – musste die Gemeinde feststellen, dass die vorhandenen KiTa Plätze in Zukunft nicht mehr ausreichen. Als Ergebnis der Planungen wurde nun die KiTa Mühlbachstörche eröffnet. Die Gemeinde hat 3,1 Mio. € investiert und ist stolz auf so ein tolles Gebäude. 480 T € kamen als Fördermittel vom Landkreis Mainz-Bingen und weitere 300 T € vom Land.
Architekt Winfried Klein ist stolz auf den modernen Bau: Holzrahmenbauweise mit einer Füllung aus Zellulose – nachhaltig eben. Alle Decken sind holzverkleidet und dienen auch dem Schallschutz. Die Geothermie-Heizung mit Wärmepumpe ist hochmodern. Winfried Klein: wir haben fast Passivhausstandard erreicht. Selbst der Fußbodenbelag ist aus Naturmaterial. Ein Platz zum Wohlfühlen.
Landrätin Dorothea Schäfer gratulierte vor allem den Kindern zu so einem lichtdurchfluteten, hellen Gebäude. VG-Bürgermeister Dr. Robert Scheurer stellte fest, dass 42 % der VG-Kinder in Bodenheim leben – „und dass Bodenheim darauf Lösungen vorweisen kann!“ Beide brachten Geschenke für die Kinder mit.
Die kirchlichen Segenswünsche für das Haus und alle, die ein und ausgehen, brachten Pfarrer Paul Koller (kath.) und Pfarrer Thomas Schwöbel (ev.) mit.
Abschließend bot das Küchenteam ein umfangreiches und sehr leckeres kaltes Buffett an.
Ingo Heers