Start Budenheim Musik und Geschichte in der Pankratiuskirche Tag des offenen Denkmals in Budenheim

Musik und Geschichte in der Pankratiuskirche Tag des offenen Denkmals in Budenheim

Mit dem Konzert des Holzbläserquintetts des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz endet der Tag des offenen Denkmals in der Pankratiuskirche in Budenheim. Foto: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

BUDENHEIM – Der Förderverein der Pankratiuskirche Budenheim öffnet am Sonntag, 14. September, die Kirche für Besucher. Ab 13 Uhr können Gäste das Gotteshaus betreten und mehr über seine Geschichte erfahren. Den Abschluss des Tages bildet um 17 Uhr ein Konzert des Holzbläserquintetts des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Das Ensemble gehört seit vielen Jahren zum Orchester, verjüngt sich stetig und erweitert sein Repertoire. Es tritt meist bei Feierstunden, Amtseinführungen oder Gottesdiensten der Polizeiseelsorge auf. Das Repertoire reicht von Originalwerken für Bläserquintett aus der Zeit der Mannheimer Schule bis zu Bearbeitungen klassischer Orchestermusik, Filmmusik und Unterhaltungsmusik. In Budenheim erklingen Werke zum Thema Tanz, darunter der Marsch der Ameisen, Bossa Nova, Sailors Hornpipe und Alte Ungarische Tänze. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Erhalt der Budenheimer Pankratiuskirche sind willkommen. Für Besucher stehen am Abend des Konzertes einige Parkplätze der BERICAP GmbH mit Zufahrt über die Kirchstraße bereit.

red