Start Gesellschaft Napoleon landet in Mombach und sorgt für beste Laune Rheinuferfest mit Theaterpremiere

Napoleon landet in Mombach und sorgt für beste Laune Rheinuferfest mit Theaterpremiere

Hildegard Bachmann, Hansi Fuchs und Helmut Schlösser (v.l.n.r.) erheiterten das Publikum mit der Napoleon-Posse. Das kurze Theaterstück wird noch zum Ausklang des Mombacher Rheinuferfestes gezeigt. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach
Hildegard Bachmann, Hansi Fuchs und Helmut Schlösser (v.l.n.r.) erheiterten das Publikum mit der Napoleon-Posse. Das kurze Theaterstück wird noch zum Ausklang des Mombacher Rheinuferfestes gezeigt. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MOMBACH – Das Rheinuferfest in Mombach ist diesmal, in seiner 16. Ausgabe also, augenscheinlich eine gute Adresse geworden. Am zweiten Tag, dem Samstag, überraschte es mit der Premiere einer Posse, in der die Crème de la Crème der Mainzer Fastnacht auftrat: Hildegard Bachmann, Helmut Schlösser und Hansi Fuchs. Die rund 30-minütige Aufführung verband Lokalkolorit, Humor und Geschichtsbewusstsein – und wurde vom Publikum mit Applaus aufgenommen.

Jedenfalls stürmten die Besucher das Festgelände schon vor Beginn der Darbietung. Dank der guten Anbindung durch den kostenlosen Shuttle-Service gelang das auch leicht. Der Bus der Mainzer Mobilität fährt zum Rheinuferfest quer durch Mombach, sammelt die Gäste und bringt sie im Halbstundentakt ganz nah an das Festgelände, das hinter dem Kreisel am Zubringer zur A 643 verborgen ist.

Der Kaiser kam tatsächlich übers Wasser nach Mombach. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Die besondere Lage dürfte als ein weiterer guter Grund gelten, der das steigende Ansehen des Mombacher Sommerfestes erklären könnte: Dies wird nämlich an einem idyllischen Fleckchen Mombacher Erde, direkt am Vater Rhein, gefeiert. Nur an diesen drei Tagen öffnen die Kanufreunde Mombach die Tore für die Öffentlichkeit.

Inhaltlich erlebte das Fest in seiner Geschichte unterschiedliche Variationen. Zu den Hauptmerkmalen gehört aber stets die starke Einbindung und das Engagement der lokalen Vereine.

"Jedenfalls habe ich mich vor einer knappen Woche auf den Rückweg gemacht: Dresden .... Weimar .... Kastel..." und in Mombach ist Napoleon (Helmut Schlösser) an Land gegangen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach
„Jedenfalls habe ich mich vor einer knappen Woche auf den Rückweg gemacht: Dresden …. Weimar …. Kastel…“ zählte Napoleon (Helmut Schlösser) auf. In Mombach war er an Land gegangen. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Experimentierfreudig waren die Organisatoren schon seit den Anfängen, was den Mut erklärt, mit der Posse etwas Neues zu wagen: Ein kleines Theaterstück, das unter dem Titel „Napoleon in Mombach“ ein Stück Ortsgeschichte in humorvoller Form auf die Bühne zu bringen. Wobei die klassische Bühne und Bühnenbretter fehlte und die Darsteller direkt am Zugang zum Steg agierten. Zuvor fuhr der Kaiser tatsächlich in einem Nachen rheinabwärts und legte am Ufer an.

Der Applaus am Ende sprach für die Akzeptanz des Formats. Auch wenn die Lautsprecheranlage manche Pointe verschluckte.

Doch wie kam es zu dieser Idee? Der Ausgangspunkt war ein Hinweis in der „Mombacher Ortsgeschichte“ von Heinz Schier. Sie  soll berichten, dass Napoleon nach seiner Niederlage in Russland 1812 auch in Mombach Station machte. Der Verein Schöneres Mombach griff diese Episode auf und entwickelte daraus den Plan für eine szenische Aufführung. „Es wäre doch schön, diese historische Begebenheit im Rahmen des Heimatgedankens aufzuführen“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende Reinhard Toobe.

Hildegard Bachmann in der Rolle der Fischersfrau, der Napoleon in Mombach begegnete. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Zur Umsetzung gewann der Verein den Regisseur Günter Minas, der seit den 1980er Jahren in Mainz lebt und zahlreiche Erfahrungen aus Theater- und Filmproduktionen mitbringt. „Ich sage immer: Ich kann nur heiter. Und diese Geschichte passte wunderbar“, so Minas. Unterstützung erhielt die Truppe dabei in Form von Kostümen vom Staatstheater Mainz.

Das Mombacher Rheinuferfest geht am Sonntag, 17. August, weiter: An dem Familientag startet das Programm bereits um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Würfelturnier des Mombacher Underground Carneval Clubs. Ab 15 Uhr präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Mombach mit Einsatzfahrzeugen und Spezialtechnik. Danach zeigen der Mombacher Turnverein und die Kindertanzgruppe „Samtpfötchen“ ihr Können, ehe um 16 Uhr ein Trommlerworkshop der Bohnegard das Publikum mitreißt. Auch an diesem Abend wird um 19 Uhr erneut die Napoleon-Posse gespielt.