
MOMBACH – Eine historische Verwechslung sorgt für Theater mit Lokalkolorit: Die „Napoleon-Posse“ zählt zu den Höhepunkten des diesjährigen Mombacher Rheinuferfests, das vom 15. bis 17. August auf dem Gelände der Kanufreunde stattfindet. Gleich zweimal – am Samstag und Sonntag, jeweils um 19 Uhr – wird die aberwitzige Szene rund um den französischen Kaiser auf dem Rückweg von seinem Russlandfeldzug aufgeführt: Bonaparte will in Mainz Station machen, das Boot aber, das ihn von Kastel über den Rhein bringen soll, landet in Mombach.
Dabei stehen die Namen der Darsteller: Hildegard Bachmann, Helmut Schlösser und Hansi Fuchs für höchste Unterhaltungskunst und Wortwitz in Mundart. Das Trio bringt das skurrile Kapitel als Persiflage mit der unter anderem aus der Fastnacht bekannten Spielfreude auf die Bühne.
Im Vorfeld der drei Tage lädt Ortsvorsteher Christian Kanka lädt herzlich zum Fest ein: „Tolle und abwechslungsreiche Angebote von Mombacher Vereinen und Institutionen sowie viele ehrenamtliche Stunden haben das Mombacher Rheinuferfest möglich gemacht. Es ist für jeden was dabei und wir freuen uns, dass es auch dank zahlreicher Sponsoren wieder stattfinden kann.“
Eröffnet wird das beliebte Stadtteilfest am Freitagabend um 19 Uhr durch Kanka selbst, musikalisch begleitet von der Mombacher Bohnegard. Nach dem traditionellen Fassbieranstich geht es ab 20.30 Uhr mit den Guggemusikern der „Donnergugger“ weiter, bevor DJ Hubee ab 21 Uhr für Tanzlaune sorgt.
Der Samstag steht im Zeichen der Mombacher Vereine: Ab 15 Uhr lädt das „Meenzer Rhoischubse“ zu einem humorvollen Kräftemessen auf dem Wasser. Dreierteams treten bei der Mombacher Version des Schifferstechens im wackeligen Duell mit Lanzen gegeneinander an. Im Anschluss locken ein Singworkshop, der Auftritt der „Bohni-Tones“ und ab 20 Uhr DJ Schulze zum ausgelassenen Feiern.
Am Sonntag, dem Familientag, startet das Programm bereits um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Würfelturnier des Mombacher Underground Carneval Clubs. Ab 15 Uhr präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Mombach mit Einsatzfahrzeugen und Spezialtechnik. Danach zeigen der Mombacher Turnverein und die Kindertanzgruppe „Samtpfötchen“ ihr Können, ehe um 16 Uhr ein Trommlerworkshop der Bohnegard das Publikum mitreißt. Auch an diesem Abend wird um 19 Uhr erneut die Napoleon-Posse gespielt.
Das gesamte Wochenende über erwartet Kinder eine Abenteuerwiese mit Zirkus-Mitmachaktionen, Hüpfburg, Dosenwerfen, Glitzertattoos und Schnupperpaddeln am Bootssteg – ganz im Sinne des familiären, kreativen Festcharakters. Nicht zu vergessen ist kostenlose Anreise mit dem „Rheinufer-Express“, die Mainzer Mobilität im Halbstundentakt anbietet. Der Shuttlebus pendelt zwischen Mombacher Ortskern und dem Festgelände. Das idyllische Gelände ist auch mit den Buslinien 74 und 76 (Haltestelle „In der Dahlheimer Wiese“) erreichbar. Das Gelände der Kanufreunde Mainz befindet sich unter der Adresse: Rheinallee 128 b (hinter dem Bauhaus). Der Eintritt ist frei.
red