Start Mainz Neue Fotoausstellung „Hinter der Bütt“ im mainz STORE zeigt ab dem 12....

Neue Fotoausstellung „Hinter der Bütt“ im mainz STORE zeigt ab dem 12. Januar besondere Einblicke „hinter die Kulissen“ der Mainzer Fastnacht

Die Ausstellung kann im mainz STORE (Markt 17 / Domplatz, 55116 Mainz) während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Ausstellung „Hinter der Bütt“ von der Mainzer Fastnacht eG, mainzplus CITYMARKETING, JobImpulse, Schlossgarten Catering, NGR Event und der Mainzer Prinzengarde. „Hinter der Bütt“ – Bsp. Motiv. Foto: Jonas Werner-Hohensee

Die „5. Jahreszeit“ ist in Mainz bereits in vollem Gange und erhält nun eine begleitende FotoAusstellung, die auch einen Blick „hinter die Kulissen“ des Kulturguts ermöglicht. Der Mainzer Fotograf Jonas WernerHohensee hat in den vergangenen Fastnachtskampagnen interessante und ungewöhnliche Fotografien aufgenommen, die er ab dem 12. Januar bis zum 2. März im mainz STORE am Domplatz ausstellt. Auch der im letzten Jahr verstorbene Fastnachter Rudi Henkel wird in diesem Zuge gewürdigt. Die kostenlose Ausstellung „Hinter der Bütt“ ist im mainz STORE während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr) zu besichtigen. Kurz vor der „heißen Phase“ der Fastnachtskampagne 2023 startet am 12. Januar im mainz STORE die FotografieAusstellung „Hinter der Bütt“, die einen exklusiven Blick „hinter die Kulissen“ der Mainzer Fastnacht gewährt. Der Mainzer Fotograf Jonas WernerHohensee hat in den vergangenen Jahren viele Fastnachtsvereine fotografisch begleitet dabei entstand eine Serie von Bildern, die teils in skurrilen Situationen die Arbeit und das Ehrenamt, welches hinter der ganzen schillernden bunten Welt der Fastnachtsbühnen in Mainz steckt, darstellt. Menschen, die sich seit Jahren größtenteils ehrenamtlich in ihrer Freizeit in den Vereinen und Gruppen engagieren. Harte Arbeit, Fleiß, Liebe und viel Zeit werden geopfert, um anderen während der Kampagne ein Lächeln zu schenken.

Auch Rudi Henkel war über 70 Jahre lang Teil dieser Gemeinschaft. Mit seinem Tod am 24. März 2021 verließ ein großer Fastnachter und der Ehrenvorsitzende des Mainzer CarnevalVereins 1838 e.V. (MCV) die Bühne der Welt. Neben seiner Familie blicken ganze Generationen von Fastnachtern auf ein bewegtes Leben in der närrischen Gemeinschaft. Ob als „Till“ vom Brauereipferd oder „in der Bütt“, ob als MotivwagenZeichner oder als „Professor für Kappologie“, schenkte er mit weinendem und lachendem Auge den Mainzern stets Humor, Freude und ein großes Lachen. Auch er war Teil der ehrenamtlichen Gemeinschaft, die es erst ermöglicht, eine solche bunte und vielfältige Fastnachtswelt zu schaffen. Im Zuge der Ausstellung soll dem „VollblutFastnachter“ Rudi Henkel gewürdigt werden. Marc André Glöckner, Geschäftsführer von mainzplus CITYMARKETING, blickt freudig voraus: „Wir wollen, dass der mainz STORE auch weiterhin ein Ort der Begegnung für Einheimische und Tourist:innen ist. Mithilfe von Veranstaltungen und Kunstprojekten möchten wir unsere Tourist Info mit zusätzlichem Leben füllen. Mit der Dauerausstellung zur Mainzer Lebensart und dem MainzShop ist hier bereits das inoffizielle Zentrum des mainzgefühls entstanden. Die kommende Ausstellung über das für die Stadt Mainz so wichtige Kulturgut Fastnacht ergänzt das bisherige Angebot perfekt und zeigt eine weitere Facette der Mainzer Lebensart. Der exklusive Blick hinter die Kulissen ist sicherlich für viele Mainzer:innen und Gäste sehr spannend.“ Fotograf Jonas WernerHohensee kündigt an: „Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte von Gemeinschaft, Zusammenhalt, Liebe zur Fastnacht und seinem Talent. Man kann Details entdecken, die überraschen und zum Schmunzeln oder Nachdenken bringen. So kennen nur die vielen engagierten ehrenamtlichen Akteure und Helfer:innen ihre Kampagne, die bereits viel früher im Jahr zuvor beginnt. Vielen Dank an mainzplus CITYMARKETING, dass sie den mainz STORE als zentralen und adäquaten Kreativraum für meine Ausstellung bereitgestellt hat.Heinz Tronser, Stellvertretender Vorstandssprecher der Mainzer Fastnacht eG, freut sich: Die Ausstellung zeigt das große Engagement der Vereine und Gruppierungen abseits der Bühne und würdigt somit insbesondere das Ehrenamt. Wir sind froh, dass die Fastnacht und deren Akteure die entsprechende Würdigung erhalten und Ausstellungen wie diese unser Kulturgut weiterhin sichtbar und erlebbar machen. Unser Dank gilt dem Fotografen Jonas WernerHohensee, der mit dieser tollen Ausstellung einen authentischen Einblick in die Fastnacht gibt.“

 

Die Ausstellung kann im mainz STORE (Markt 17 / Domplatz, 55116 Mainz) während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Ausstellung „Hinter der Bütt“ von der Mainzer Fastnacht eG, mainzplus CITYMARKETING, JobImpulse, Schlossgarten Catering, NGR Event und der Mainzer Prinzengarde.

Die Ausstellung kann im mainz STORE (Markt 17 / Domplatz, 55116 Mainz)
während der regulären Öffnungszeiten (Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr)
besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Ausstellung „Hinter der
Bütt“ von der Mainzer Fastnacht eG, mainzplus CITYMARKETING, JobImpulse,
Schlossgarten Catering, NGR Event und der Mainzer Prinzengarde.
„Hinter der Bütt“ – Bsp. Motiv © Jonas Werner-Hohensee
Hintergrundinformationen zum Fotografen
Jonas Werner-Hohensee ist Vater von zwei Töchtern und freiberuflicher
Fotograf. Seit 2013 betreibt er in Mainz-Weisenau ein Mietstudio, die
CO.FABRIK Tageslichtstudio Mainz, für kommerzielle Film- und Foto-
Produktionen. Neben seinem Engagement für die Mainzer Fastnacht ist er im
Kirchenvorstand in der Evangelischen Kirchengemeinde Weisenau tätig.

Hintergrundinformationen zum mainz STORE
Der mainz STORE ist Erlebnis und Informationszentrum in einem. Die im November 2021 eröffnete Tourist Info im Herzen der Altstadt schafft ein neuartiges Erlebnis in Form eines Mischkonzepts aus touristischer Information, MainzShop, InfoVinothek, Eventfläche und einer Dauerausstellung zur
Mainzer Lebensart (#mainzgefühl). In 1ALage am Mainzer Domplatz erfahren Touristen und Bürger nicht nur Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern lernen dabei auch spielerisch die Mainzer Lebensart sowie regionale Produkte und Anbieter kennen. Der mainz STORE gilt als lebendiges Markenerlebniszentrum und bietet durch regelmäßige Events wie z.B. Ausstellungen und WineTastings eine große Abwechslung. Eine hochwertig ausgestattete InfoVinothek mit regionalen Weinen rundet das Angebot ab. Der mainz STORE wurde zuletzt als „Projekt des Jahres“ beim Tourismuspreis RheinlandPfalz 2022 ausgezeichnet. Der mainz STORE wurde gefördert durch das Land RheinlandPfalz. Weitere Infos unter
www.mainzstore.com

 

Autor: red