Start Hessen Neue Sitzbank am Otto-Schwabe-Heimatmuseum in der Hochheimer Altstadt Dank an Mainzer Volksbank...

Neue Sitzbank am Otto-Schwabe-Heimatmuseum in der Hochheimer Altstadt Dank an Mainzer Volksbank für die Spende

Sind zufrieden mit ihrer Arbeit: Die Bauhofmitarbeiter Bernhard Gandyra, Rudolf Przyklenk, Museumsleiterin Tanja Zobeley mit Silja, Shkelzen Maloku und Bauhofleiter Benjamin Maicher - Foto: Stadt Hochheim am Main

HOCHHEIM – Wer es den Bahnberg hinauf geschafft hat oder die Altstadt in anderer Richtung durchquert und am Kreuzungspunkt zwischen Kirchstraße und Wintergasse pausieren möchte hat sie vielleicht schon einmal vermisst – eine Sitzgelegenheit am Alten Rathaus. Seit Montag, dem 25.9. hat die Suche nach einer Bank gegenüber des Otto-Schwabe-Heimatmuseums nun ein Ende gefunden.

Die Mainzer Volksbank hat der Stadt Hochheim am Main eine Sitzbank mit einem ganz besonderen Design zur Verfügung gestellt. „Die Hochheimer Altstadt ist um eine Attraktion reicher“, bedankt sich Bürgermeister Dirk Westedt herzlich für die großzügige Spende bei der Mainzer Volksbank.

Der Standort für die außergewöhnliche Sitzbank wurde mit Bedacht gewählt. „Bezüglich der Herstellung passe die Sitzbank sehr gut zum Heimatmuseum und zu historischen Artefakten“, so Museumsleiterin Tanja Zobeley, denn sie wurde in Handarbeit und durch das Recycling vorhandener Materialien, nämlich Rotorblättern von Windrädern, gefertigt. Bürgermeister Dirk Westedt erklärt: „Das deutlich moderne Design der Bank mit klaren und geschwungenen Linien vor der Bruchsteinmauer ergeben eine spannende Harmonie der Formen und Materialien.“ Tanja Zobeley freut sich darüber, dass Passanten nun hier Rast machen können. Als besonderer Tipp soll erwähnt sein, dass während der Öffnungszeiten des Otto-Schwabe-Heimatmuseums (sonntags von 15-17 Uhr) Stühle als weitere Sitzgelgenheiten an diesem schönen Ort aufgestellt werden, welche zur Entspannung in der Stadt und dem Besuch des Museums einladen.

Die Bank wurde fachkundig vom städtischen Bauhof aufgestellt, denn sie brauchte ein Fundament, um fest, sicher und gerade zu stehen. Gleichzeitig muss sie für die zahlreichen Feste, die in der Altstadt gefeiert werden, demontierbar sein, falls ein Stand hier aufgebaut wird. All das ist nun gelungen, sodass sich dieser neue Platz in der Nachmittagssonne anbietet – und sicher bald von frisch verheirateten Pärchen genutzt werden wird.

Magistrat der Stadt Hochheim am Main