
NEUSTADT – Der Bachchor Mainz eröffnet sein Jubiläumsjahr mit einem besonderen Konzert. Am Karfreitag, 18. April, dirigiert Christoph Siebert in der Christuskirche Mainz sein erstes Konzert als neuer künstlerischer Leiter des Ensembles. Auf dem Programm steht die „Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach – eines der bedeutendsten Werke der Kirchenmusik.
Der Chor wird von renommierten Solisten begleitet, darunter Sonja Grevenbrock, Larissa Botos, Richard Resch, Christian Wagner und Max Viellehner. Das Bachorchester Mainz, das sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert hat, sorgt für eine authentische Interpretation.
Das Konzert markiert nicht nur den Auftakt für Sieberts künstlerische Leitung, sondern auch einen der Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Der 1955 von Diethard Hellmann gegründete Bachchor Mainz gehört heute zu den renommierten Chören Deutschlands. Siebert möchte diese Tradition bewahren und zugleich neue musikalische Akzente setzen. Das Programm für 2025 umfasst daher neben der „Johannes-Passion“ zwei größere Konzerte: romantische weltliche Vokalwerke im Sommer und Barockmusik unter dem Titel „Hear my prayer“ im Herbst. „Dass Bachs Musik auch 300 Jahre nach ihrer Leipziger Erstaufführung in einer zunehmend säkularisierten Welt auch heute noch so große Resonanz auslöst, zeigt für mich, dass die Grundthemen des Lebens zeitlos sind und uns Menschen auch im Jahr 2025 bewegen“, So Siebert.
Für das Jubiläumskonzert wenden sich Siebert und der Bachchor und das Bachorchester Mainz dann wieder erneut Bach zu: Am 14. Dezember erklingen in der Christuskirche neben der 1. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium die Motette „Singet dem Herrn“ (BWV 2259 sowie zwei Weihnachtskantaten aus Bachs Leipziger Zeit.
Thomas Wagner, Vorsitzender des Bachvereins Mainz, betont die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Kultur: „Die öffentliche Förderung wird knapper, doch Kultur braucht Unterstützung. Der Bachverein leistet hier einen entscheidenden Beitrag, um Qualität und Vielfalt in Mainz zu sichern.“
🎟️ Weitere Informationen und Tickets: www.bachverein-mainz.de
red