Ginsheim-Gustavsburg – Immer wieder gibt es Bürger, die sich, wenn sie ein „Knöllchen“ wegen falschen Parkens erhalten haben, über die Arbeit der Stadtpolizei sowie des Ordnungsamts der Stadt Ginsheim-Gustavsburg beschweren.
Um den Stadtverordneten einen Überblick über die Aufgaben der Stadtpolizei zu vermitteln, wurde durch die Stadtverwaltung eine Informationsveranstaltung angeboten. In dieser stellte Frau Landau, stellvertretende Fachbereichsleiterin des Fachbereichs 4 „Bürgerservice, Ordnung und Kultur“, Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha sowie ein Mitarbeiter der Stadtpolizei den anwesenden Stadtverordneten die Vielfältigkeit des Aufgabengebiets dar.
Derzeit arbeiten im Bereich der Stadtpolizei drei Mitarbeiter auf Basis einer Vollzeitstelle und ein weiterer Beschäftigter, der einen Minijob ausübt. Im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr besteht eine enge und gute Zusammenarbeit mit der Polizeistation Mainspitze in Bischofsheim. Und hierbei ist die Amtshilfe schon längst keine „Einbahnstraße“ mehr. Vielmehr unterstützt man sich gegenseitig und stellt durchaus auch einmal eine gemeinsame „gemischte Streife“ zusammen, um die vielfältigen Aufgaben der Gefahrenabwehr effektiver bewältigen zu können.
Für viele der anwesenden Stadtverordneten waren einige der Aufgaben der Stadtpolizei in der Fülle nicht bekannt. Sie ist zuständig für Gefahrgutüberwachung, die Einbruchs- und Lärmprävention, die Absicherung von Unfällen, die Überwachung der Landschaftsschutzgebiete, von Baustellen, die Prüfung der Straßenreinigung, die Kontrolle für das Zurückschneiden privater Sträucher und Bäume, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen, die Begleitung von Schwertransporten in den Nachtstunden. Weiterhin die Kontrolle des ruhenden Verkehrs bei Probefahrten der Feuerwehr, bei denen geschaut wird, ob die Einsatzkräfte im Fall der Fälle ungehindert zum Einsatzort kommen können.
Letztendlich ist den politischen Vertretern klar geworden, welch vielfältigen Aufgaben die Stadtpolizei gerade auch im Bereich der Prävention und Gefahrenabwehr wahrnimmt und so nicht nur private, sondern auch den städtischen Haushalt im Vorfeld vor Schadensfällen bewahrt. Genannt wurde hier zum Beispiel die Brandprävention im Rahmen der Kontrollgänge im Sommer auf der Mainspitze, wenn explizit grillende Nutzer in Bezug auf die möglichen Gefahren sensibilisiert werden.
Um diese Aufgaben alle wahrzunehmen, sind die Mitarbeiter der Stadtpolizei oftmals bis zu 22 Stunden am Tag in Ginsheim-Gustavsburg unterwegs, sichern durch ihre Tätigkeit vieles, entschärfen Gefahrenquellen und sind ein Garant für die vielfältigen Arten von Sicherheit in unserer schönen Heimatstadt.
Gerade was das Parken betrifft, sollte ein jeder einmal sein Parkverhalten überprüfen. Dies gerade vor dem Hintergrund, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer wieder Probleme durch Falschparker haben oder Kinder sich morgens durch das Chaos der kurzzeitparkenden Autos „hindurchkämpfen“ müssen, wenn sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule oder in den Kindergarten gebracht werden.
Die Bediensteten der Stadtpolizei leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung, dem gebührt der Respekt der Bürgerinnen und Bürger.
Carsten Nickel