
NIEDER-OLM – Für die diesjährige Eröffnung der Jubiläumskampagne 2023/2024 des Nieder-Olmer Carneval Club 1903 e.V. (NOCC) hatten sich Verantwortlichen des Vereins etwas Besonderes ausgedacht. Sie hatten erstmals ins Foyer des Gymnasiums Nieder-Olm eingeladen, um dort den Saisonauftakt zu 11 x 11 Jahre NOCC gebührend zu feiern. Mit großer Spannung wurde von den geladenen Gästen das Prinzenpaar für die Jubiläumskampagne erwartet. Zuletzt hatte der NOCC vor zehn Jahren zum 100jährigen Bestehen ein Prinzenpaar gekürt.
NOCC-Präsidentin Ulrike Jedek begrüßte die Gäste zur akademischen Feier und beleuchtete unterhaltsam, was es eigentlich mit der närrischen Zahl 11 so auf sich hat, bevor sie und Vereinspräsident Alexander Kreisel endlich das Geheimnis um das neue Prinzenpaar lüfteten. Angekündigt von „Uffstumperin“ Lina-Marie Berlin betraten Aaron I (Kreisel) und Dana I (Geschwindner) samt Hofstaat die Bühne, um die Narrenwürde zu erhalten.

Kein Geringerer als der Mainzer Dr. Peter Krawietz, in seiner Funktion als Vizepräsident des Bund deutscher Karneval, hielt eine Laudatio auf den NOCC und den unschätzbaren Wert der Fastnacht für die Gesellschaft.
Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss, selbst Mitglied der Garde, trat in Uniform ans Mikrofon, gratulierte seinem Verein zum Prinzenpaar und überreichte im Namen der Stadt einen Scheck über närrische 1111 Euro.
Für musikalisches Vergnügen während der akademischen Feier sorgte zwischendurch immer wieder die Bigband des Gymnasiums Nieder-Olm unter der Leitung von Marcel Rudszeck. Die Schülerinnen und Schüler zeigten mit ihren Einlagen eindrucksvoll ihr großes Repertoire und Können.
Eine weitere Überraschung für die Gäste hielt Gardegeneral Stefan Kiefer bereit. Erstmals in der NOCC-Vereinsgeschichte ernannte er mit Elena Kolb, Janine Steinberger und Michelle Emmerich drei junge Frauen zum General.

Und was wäre eine Fastnachtskampagne ohne Orden? Da würde doch etwas Wichtiges fehlen. Natürlich hatten sich die Verantwortlichen auch da etwas Besonders ausgedacht. Sitzungspräsident Mathias Solms stellte den Jubiläumsorden, der dieses Mal eckig ist und mit einer beweglichen Scheibe in der Mitte zwei Seiten hat. Zum Abschluss der gesamten Krönungsveranstaltung stimmte die Gesangsgruppe des NOCC, die Windbeidel, das Auditorium mit Olé, Olé Fiesta und ihrem Fastnachtspotpourri auf die bevorstehende Kampagne ein.
Anschließend zeigte sich das frisch gekürte Prinzenpaar vielen Bürgerinnen und Bürgern, die vor der Schule im Freien gewartet hatten. Die Garde war dazu in voller Stärke aufmarschiert und flankierten den Auftritt des Adels. Das Hissen der Fastnachtsfahne war nun die erste Amtshandlung des Prinzenpaares Aaron I und Dana I, bevor von Max Schwarztrauber traditionell das närrische Grundgesetz verlesen wurde und alle gemeinsam auf die bevorstehende Jubiläumskampagne anstießen.
Annette Pospesch