Start Gesellschaft Posaunenchor legt Filmmusik auf

Posaunenchor legt Filmmusik auf

FINTHEN – Eine musikalische Benefizveranstaltung des Fördervereins der evangelischen Kirche fand mit einem vielfältigem Konzert vom Posaunenchor Finthen statt. Das Motto lautete „Film ab! Die Musik der Blockbuster für Blech“. Das Programm umfasste Filmmelodien, Soundtracks zu Kinofilmen und bekannten Fernsehmelodien aus den Jahren 1968 9198. Dass der Posaunenchor Spannung und große Gefühle inszenieren konnte, stellte er an dem Konzertabend eindrucksvoll unter Beweis. Das Publikum konnte sich auf einen cineastischen Abend freuen, zugunsten des Fördervereins der Gemeinde. Der Posaunenchor stand unter Leitung von Anke Vogel und spielte aus seinem breiten Repertoire. Viele bekannte Melodien waren dabei. An Überraschungsmomente wurde auch gedacht: Ein lebensgroßer Elefant marschierte plötzlich durch den Kirchenraum zum „Colonel Hathi ́ s March“ (The Elephant Song) aus Walt Disneys Dschungelbuch. Bekannt aus dem Film „SisterAct“ war das Bekenntnis „I Will Follow him“.

 

Bei dieser Version von Hans Ulrich Nonnenmann legte sich der Posaunenchor richtig ins Zeug. Bei dem Thema aus dem Kinohit „Fluch aus der Karibik“ wechselten die Bläser die Musikeruniform mit roten Piraten-Kopfbedeckungen und bezauberten mit „He ́s a Pirate“, komponiert von Klaus Badelt, die Gäste, die die Darbietungen mit reichlich Applaus honorierten. Auch zuvor beim Titel „Peter Gunn Theme“ von Henry Mancini wurde das Publikum auf eine musikalische Reise durch die US-amerikanische Krimiserie Peter Gunn geführt. Und zu „Blues Brothers“ maskierten sie sich mit obligatorischen schwarzen Brillen und Hüten. Mithilfe eines im Kirchenraum installierten Beamers wurden alte Filmplakate projiziert. Der Chor setzte sich zusammen aus Hohen Blech (Trompete) und dem Tiefen Blech (Posaune, Euphonium, Tuba) sowie Mark Rambach am Schlagzeug. Mit den zwei Zugaben aus „The Bodyguard“, geschrieben von Albert Hammond and John Bettis, und aus „The Pink Panther“ Mancini wurden alle Gemüter des emotionsgeladenen Publikums wieder besänftigt.