LAUBENHEIM – Alle Jahre wieder freut sich das Laubenheimer Herz auf das Rebblütenfest. Vom 19. – 22. Juli dürfen sich Freunde des gehobenen Geschmacks auf das traditionsreiche Fest freuen. Organisiert und veranstaltet vom Vereinsring Laubenheim, beteiligen sich die ortsansässigen Vereine an der Ausrichtung. Die Eröffnung findet am Freitag um 19 Uhr durch den 1. Vorsitzenden des Vereinsrings Norbert Riffel sowie der Rheinhessischen Weinkönigin Anna Göhring statt. Durch die rollierende Planung beginnt das Rebblütenfest stets an einem anderen Stand, damit jedes Mitglied des Vereinsrings die Möglichkeit hat, das Fest auf den Weg zu bringen. Am Samstag öffnet das Weindorf um 16 Uhr die Pforten, damit die Gäste ihre Gaumen-Rezeptoren mit Chardonnay, Riesling und Blanc de Noir benetzen können. Am Sonntag beginnen die Festlichkeiten um 11 Uhr, traditionell mit dem Frühschoppen, untermalt mit gediegener Musik. Am Montag beginnt der Schlussakt um 17 Uhr. Am diesjährigen Motto „Beisammensein, Geselligkeit, Gemütlichkeit“, darf sich jeder Gast am wunderschönen Laubenheimer Park erfreuen. Zu erreichen ist das Fest mit der Linie 61, 63, 64 und der Regionalbahn.
Das Weindorf Konzept
Die Stand-Konstellation wird im Laubenheimer Park in Hufeisenform aufgebaut. Die entstehende Freifläche in der Mitte des Parks soll den Besuchern zum Verweilen dienen. 400 zusätzliche Sitzgelegenheiten bieten genug Raum für ein fröhliches Beisammensein. Tische und Bänke sind beschirmt für den Fall, dass sich das Wetter als wankelmütig erweist. Das Rebblütenfest zeigt sich im friedvollen Kleid. Es wird darauf verzichtet, laute Musikgruppen einzusetzen. Es darf nach Herzenslust geschlemmt werden, edle Weine warten auf Genießer und für Freunde des herben Geschmacks wird das helle, blonde Bier nicht fehlen. Dazu Gespräche mit geselligen neuen und alten Freunden über Themen von Interesse machen das Weindorf zu einem perfekten Ort, Füße und Seele baumeln zu lassen. Wenn die Dunkelheit Einzug hält, erhellen viele bunte Lichterketten den Park und machen die Schönheit des Weindorfs sichtbar.
Rebblütenfest-Historie
Nach der Eingemeindung 1969 wurde Mainz die größte weinbaubetreibende Stadt in der Bundesrepublik. Die Stadt wollte dies besonders würdigen und schlug vor, neben dem Mainzer Weinmarkt ein weiteres Weinfest unter dem Namen „Die Mainzer Winzertage“ zu etablieren. 1972 fanden die Mainzer Winzertage in Laubenheim statt. Der Park bot den perfekten Rahmen dafür.
Doch schon bald wollte die Gemeinde ein eigenes Fest. Doch wie sollte das Weinfest heißen? Da die Rebblüte im Mai-Juni zur vollen Schönheit reift, wurde man sich schnell einig und das Rebblütenfest war geboren. 1974 wurde das 1. Rebblütenfest in Laubenheim aus der Taufe gehoben. Damals wurden die Festtage noch vom HVV organisiert, erzählte Franz Vogel. „Wir haben viel getan, um das Rebblütenfest weiter zu entwickeln. 1993 bekamen alle Stände einen festen Wasseranschluss sowie Ablauf. Zweimal musste das Rebblütenfest aufgrund verheerender Naturgewalten wiederholt werden.“
Thorsten Söchtig
Liebe Gäste aus nah und fern,
in diesem Jahr feiert der Vereinsring das 46. Rebblütenfest in Mainz-Laubenheim. Einzigartig ist dieses Weinfest durch sein Ambiente. Der Park in dem Mainzer Vorort mit seinen alten Bäumen und verschlungenen Wegen sorgt für eine besondere Atmosphäre. Alle Jahre wird ein Weindorf aufgebaut und mit Deko und Schirmen ausgestattet. Ideal für Weingenießer, die ohne störende Musik und Rummel ihren Wein verkosten wollen.
Es werden Weine von Mainzer Winzern mit Laubenheimer Lagen ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Ortsvereine. Das vielseitige Angebot reicht von vegetarischen Gerichten bis hin zu Steaks. Am Sonntagmorgen wird traditionell Gekochtes angeboten. Es werden ausschließlich Pfandgläser verwendet, die an jedem Stand zurück genommen werden. Erstmalig steht den Gästen von Außerhalb der kostenlose Parkplatz der Firma Zöller-Kipper in der Hans-Zöller-Straße zur Verfügung.
Das Fest beginnt am Freitag, den 18. Juli, um 18.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 19.00 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Norbert Riffel mit der Rheinhessischen Weinkönigin Anna Göhring und einigen Prominenten. Anlässlich der Eingemeindung vor 50 Jahren werden alle Laubenheimer Weinköniginnen der vergangenen Jahre zur Eröffnung anwesend sein.
Das Rebblütenfest ist hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S-Bahn hält direkt gegenüber, die Buslinien 61, 63 und 64 am Laubenheimer Park.
Norbert Riffel
1. Vorsitzender Vereinsring Mainz-Laubenheim
Liebe Laubenheimerinnen, liebe Laubenheimer, verehrte Gäste von nah und fern,
das Rebblütenfest als Hochfest des Laubenheimer Sommers naht. Dazu darf ich Sie sehr herzlich in unserem romantischen Park begrüßen. Besonders freue ich mich auf unsere Rheinhessische Weinkönigin ihre Lieblichkeit, Anna Göring, die das Rebblütenfest eröffnen wird. Im Rahmen unseres Jubiläums 50 Jahre Mainz-Laubenheim werden auch die Weinmajestäten der letzten 50 Jahre aus unserem Stadtgebiet anwesend sein.
Im Weindorf erwarten Sie Spitzenerzeugnisse aus Laubenheimer Lagen und kulinarische Gaumenfreuden von höchster Qualität. Dies alles findet in einem Ambiente statt, das seinesgleichen sucht. Am Stand unserer französischen Partnergemeinde Longchamp können Sie Weine und Spezialitäten aus dem Burgund genießen. Auch der Bierfreund braucht auf sein „kühles Blondes“ nicht verzichten. Damit der Sonntag des Rebblütenfestes fröhlich und mit Schwung beginnt, gibt es einen musikalischen Frühschoppen.
Ich freue mich zusammen mit unseren Oberbürgermeister, Michael Ebling, den Vereinen und Winzern auf unvergessliche Stunden in Laubenheim.
Ihr Ortsvorsteher
Gerhard Strotkötter
Öffnungszeiten:
Freitag, 18. Juli 18.00 Uhr
Samstag, 19. Juli 16.00 Uhr
Sonntag, 20. Juli 11.00 Uhr (Frühschoppen)
Montag, 21. Juli 17.00 Uhr