Start Mainz-Gonsenheim Rimoldi beschert Schott Mainz ersten Heimsieg TSV mit einem Dreier gegen Bayern...

Rimoldi beschert Schott Mainz ersten Heimsieg TSV mit einem Dreier gegen Bayern Alzenau 1:0 (1:0)

In manchem Spiel dieser Saison hatte der TSV Schott Mainz Pech. Diesmal stolperte die Mannschaft aus Gonsenheim – anders als Daniel Bohl auf dem Foto – nicht über den Gegner, sondern behielt die knappe Führung bis zum Schlusspfiff. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MOMBACH/GONSENHEIM – Der Knoten ist geplatzt: Vor rund 2000 Zuschauern auf der Bezirkssportanlage in Mombach hat der TSV Schott Mainz seinen ersten Heimsieg in dieser Regionalliga-Saison eingefahren. Das 1:0 gegen Bayern Alzenau war erst der zweite Saisonsieg, könnte aber das positive Signal im Abstiegskampf werden. Trotz des Erfolgs bleibt Schott allerdings der Tabellenletzte, der Abstand auf das rettende Ufer beträgt nach wie vor sechs Punkte.

Die Fußballmannschaft von Trainer Samuel Horozovic begann die Partie ab der ersten Minute mit hoher Laufbereitschaft und klarer Ausrichtung nach vorn. In den ersten fünfzehn Minuten setzten die Mainzer Alzenau mit Tempo und Pressing unter Druck, gewannen die zweiten Bälle und erspielten sich gleich mehrere gute Abschlüsse.

Etienne Portmann (li.) hat nach einem Eckstoss die feine Vorlage für Rimoldis Tor geliefert. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

„Wir haben heute verdient gewonnen“, befand Horozovic nach der Partie. Nicht zu Unrecht: Sein Team ließ über weite Strecken die Absicht erkennen, das Spiel gewinnen zu wollen. Die Mainzer belohnten sich vergleichsweise früh, nämlich in der 22. Minute. Nach einem Eckstoß köpfte Nils Gans etwas akrobatisch den Ball zum Tor hin. Im Gewusel dauerte es einen Moment, bis Alexander Rimoldi den Ball über die Torlinie zum Führungstreffer stocherte.

„Vor dem 1:0 haben wir zwei, drei Chancen, die auch drin sein müssen.“ Nach einem Durchsteckpass von Sean Horozovic setzte Takero Itoi den Ball über die Latte (5.), und auch der Volleyschuss von Daniel Bohl aus kurzer Distanz hätte zum Tor führen müssen (15.).

Kurioserweise kippte das Spiel danach ein wenig zugunsten der Gäste, die ebenfalls auf einem Abstiegsplatz stehen. Schott überließ ihnen unerwartet Platz. Alzenau kam in der Folge besser in die Zweikämpfe, rückte nach. Die Mainzer zogen sich tiefer in die eigene Hälfte aus Gründen zurück, die Horozovic mit der Spielanlage erklärte: „Die Phase nach dem 1:0 war unsere schlechteste, nicht weil wir passiv wurden, sondern weil die taktische Umstellung unser Problem war.“

Die Folge: Alzenau erhöhte den Druck und arbeitete sich mehrere Standards heraus. Nach fünf, sechs Minuten ohne Zugriff reagierte die Schott-Bank. „Wir haben auf ein 4-3-3 umgestellt“, erklärte Horozovic. „Das hat aber nicht so gegriffen, wie wir wollten. So retteten wir das 1:0 in die Halbzeit.“

Nach der Pause besann sich Schott und knüpfte an die Intensität vom Spielbeginn an, leider aber auch an die Ungenauigkeiten im Abschluss. Die größte Schwäche der Mainzer blieb die Chancenverwertung. Mehrfach bot sich im zweiten Durchgang die Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, doch der letzte Pass oder der Abschluss fehlten. Mehrere Chancen vergaben Itoi, Jacob Roden und der eingewechselte Ismael Wiegand.

„Das ist das Einzige, hvad man der Mannschaft vorwerfen kann“, so Horozovic. „Wir hätten das Ding viel früher zumachen müssen.“ Enttäuscht zeigte sich auch Gästetrainer Angelo Moro: „Wir haben alles dafür getan, dass wir heute ein gutes Fußballspiel sehen können. Das ist von meiner Seite heute nicht so gewesen.“

Der Tabellenstand bleibt zwar unverändert, doch den psychologischen Effekt aus dem Duell gegen einen direkten Konkurrenten nutzte der Mainzer Trainer für eine Ansage. „Den Sieg nehmen wir gerne mit: egal ob 1:0 oder 2:0.“ Nun gilt der volle Fokus der nächsten Begegnung gegen Bahlingen.

TSV Schott Mainz – FC Bayern Alzenau 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Rimoldi (22.)

Aufstellung TSV Schott Mainz: Balters – Just, Mairose, Gans, Rimoldi (46. Ahlbach) – Onangolo, Horozovic (90. +6 Gansmann), Bohl – Roden (68. Wiegand), Itoi, Portmann.

Vorheriger ArtikelTribute-Wochenende im Alten E-Werk
Avatar-Foto
Gregor Starosczyk-Gerlach: Redaktionsleiter für Journal LOKAL Rheinhessen. Erfahrener Journalist und Fotograf für Journal LOKAL seit 2013. Experte für Lokalmedien mit Schwerpunkt Rheinhessen und Mainz. Theologiestudium als Inspirationsquelle für faszinierende Alltagsgeschichten.